30.01.2013 Aufrufe

Wir sorgen für Ihr Wohlbefinden. - Energieweb

Wir sorgen für Ihr Wohlbefinden. - Energieweb

Wir sorgen für Ihr Wohlbefinden. - Energieweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WhisperGen Mini-BHKW nun auch in Österreich<br />

WhisperGen – das Mini-BHKW<br />

das heizt und auch Strom erzeugt<br />

– ist ab sofort auch in Österreich<br />

über die Home Energy<br />

Systems GmbH erhältlich.<br />

Steigende Energiekosten und<br />

drängende Klimaprobleme<br />

verlangen nach innovativen Lösungen<br />

<strong>für</strong> den Wärme- und<br />

Strombedarf von morgen. Die<br />

WhisperGen-Heizung, die nicht<br />

nur <strong>für</strong> Warmwasser und warme<br />

Österreichs einzige spezialisierte Fachzeitschrift <strong>für</strong><br />

die Bereiche Heizung, Lüftung, Klima- und Kältetechnik<br />

Heizung<br />

Lüftung<br />

Klimatechnik<br />

Räume sorgt, sondern gleichzeitig<br />

Strom <strong>für</strong> den Eigenbedarf, ist ein<br />

solch zeitgemäßes System, das<br />

Kosten und Emissionen spart.<br />

Nicht größer als ein Geschirrspüler,<br />

flüsterleise und kaum teurer<br />

als ein herkömmlicher Erdgas-<br />

Brennwertkessel – das Whisper-<br />

Gen ist ein in Großserie produziertes<br />

Mikro-Blockheizkraftwerk<br />

<strong>für</strong> Ein- und Zweifamilienhäuser.<br />

Dabei wird neben der Wärmeerzeugung<br />

<strong>für</strong> Heizung und Warm-<br />

wasser zusätzlich mit einem Stirling-Motor<br />

Strom erzeugt. Diesen<br />

Strom können Kunden <strong>für</strong> den Eigenbedarf<br />

nutzen bzw. bei Überproduktion<br />

auch ins Stromnetz<br />

einspeisen.<br />

Damit macht sich der Betreiber<br />

unabhängiger gegen Strompreiserhöhungen.<br />

Darüber hinaus<br />

entstehen keine Verteilungsverluste<br />

wie beim herkömmlichen<br />

Strombezug, da der Strom dort<br />

produziert wird wo er auch ver-<br />

Neues Referat <strong>für</strong> Strategische Energieangelegenheiten<br />

In der Wiener Magistratsdirektechnik studiert, war seit 1994 bei<br />

tion wurde ein neues Referat <strong>für</strong> den Wiener Stadtwerken tätig und<br />

Strategische Energieangelegen- wechselte 2002 in die MA 27.<br />

heiten (MDE) eingerichtet. Das neue Referat „Strategische<br />

Leiter des neuen Referates <strong>für</strong><br />

Strategische Energieangele-<br />

Energieangelegenheiten“ in der<br />

Wiener Magistratsdirektion ist<br />

mit grundsätzlichen Fragen der<br />

genheiten ist DI Andreas Eigen- Energiepolitik, der Vertretung<br />

bauer (44), bisher Dezernatsleiter der Interessen Wiens im Bereich<br />

<strong>für</strong> Energie und SEP(=Städtisches der Energiepolitik, soweit diese<br />

Energieeffizienzprogramm)-Ko- nicht von Magistratsabteilungen<br />

ordination in der Magistratsabteilung<br />

27 (EU-Strategie und <strong>Wir</strong>tschaftsentwicklung).<br />

Er erhielt am<br />

wahrzunehmen sind, sowie der<br />

Wahrnehmung der Überwachungsfunktionen<br />

des Elektrizi-<br />

DI Andreas<br />

Eigenbauer.<br />

Freitag von Magistratsdirektor Dr. tätsmarktes aufgrund des Elektri- Die Einrichtung dieses strate-<br />

Erich Ins. Hechtner HERZ 186x125 sein Bestellungs- ISH-Wels zitätswirtschafts- 07.02.2011 und 15:50 -organisati- Uhr Seite gischen 1 Referats in der Magisdekret.<br />

Eigenbauer hatte Elektro- onsgesetzes betraut.<br />

tratsdirektion ist eine Konse-<br />

www.herz.eu<br />

� Holzvergaserkessel 10 bis 40 kW<br />

� Pelletsanlagen 4 bis 2000 kW<br />

� Hackgutanlagen 7 bis 2000 kW<br />

� Wärmepumpen 5 bis 23 kW<br />

� Speichertechnik, Solartechnik<br />

Bild: Schaub-Walzer / PID<br />

marktreport<br />

quenz der Änderung der Geschäftseinteilung<br />

im Zuge der<br />

Konstituierung der neuen Stadt-<br />

regierung, in deren Rahmen<br />

die neue Magistratsabteilung 20<br />

(Energieplanung) geschaffen wur-<br />

de. Die Leitung dieser Abtei-<br />

lung, die zur Geschäftsgruppe<br />

Stadt-entwicklung, Verkehr, Klimaschutz,<br />

Energieplanung und<br />

BürgerInnenbeteiligung gehört,<br />

wird ausgeschrieben. Interimistisch<br />

wird sie von Dipl.-Ing. Thomas<br />

Madreiter, dem Chef der<br />

Magistratsabteilung 18 (Stadtentwicklung<br />

und Stadtplanung), geleitet.<br />

F<br />

Der KOMPLETTANBIETER <strong>für</strong> erneuerbare Energiesysteme:<br />

IHR VERLÄSSLICHER PARTNER<br />

über 110 Jahre Marktpräsenz<br />

Energiesparmesse<br />

Wels: 02.-06.03.<br />

Halle 20, Stand 100<br />

ISH Frankfurt:<br />

15.-19.03.<br />

Halle 9, Stand A 86<br />

braucht wird. Durch die Stromproduktion<br />

Zuhause reduzieren<br />

sich die CO 2 Emissionen um über<br />

1 t pro Jahr. So kann jeder einen<br />

aktiven Beitrag <strong>für</strong> eine gesunde<br />

Umwelt leisten.<br />

Der WhisperGen wird in Österreich<br />

nun von der Home Energy<br />

Systems GmbH (GF Alois Beilschmidt)<br />

aus Wilhelmsburg/NÖ<br />

importiert und über Installateure<br />

Österreich weit vertrieben.<br />

www.homeenergysystems.at F<br />

HERZ Energietechnik GmbH<br />

Herzstraße 1, A-7423 Pinkafeld<br />

Tel.: +43(0)3357 / 42 84 0-0, Fax: DW-190<br />

office-energie@herz.eu, www.herz.eu<br />

1-2/2011 – Heizung Lüftung Klimatechnik 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!