30.01.2013 Aufrufe

Wir sorgen für Ihr Wohlbefinden. - Energieweb

Wir sorgen für Ihr Wohlbefinden. - Energieweb

Wir sorgen für Ihr Wohlbefinden. - Energieweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

projekte<br />

Sanfte Wärme <strong>für</strong> Vladimir, Nonja, und Sol<br />

Seit Ende Mai 2009 haben die<br />

Orang Utans im Wiener Tiergarten<br />

Schönbrunn ein neues zu<br />

Hause: Die von <strong>Wir</strong>tschaftsminister<br />

Reinhold Mitterlehner eröffnete<br />

„Tiergarten Orang.erie“<br />

bietet den Menschenaffen ein<br />

1.000 m2 großes Gehege mit bis<br />

zu 11 m hohen Kletterbäumen,<br />

Netzen, Schwing- und Kletterseilen.<br />

Für behagliches Raumklima<br />

im 230 m2 großen und 8 m<br />

hohen Innenbereich der Anlage<br />

sorgt ein ausgeklügeltes Flächenheizungssystem,<br />

das aus rund<br />

10.000 m hochwertigem Möllersdorfer<br />

cuprotherm-Kupferrohr<br />

besteht. Ende Mai 2009 sagten<br />

die Orang Utans Vladimir, Nonja<br />

und Neuzugang Sol ihrem alten<br />

Gehege „Adieu“ und bezogen<br />

ihre neue Luxusherberge in der<br />

unmittelbar an den Tiergarten<br />

angrenzenden „Orang.erie“. Bei<br />

Sonderführungen können Besucher<br />

über gläserne Boxen praktisch<br />

mitten ins Gehege treten<br />

und die vom Aussterben bedrohten<br />

Affen hautnah erleben. Neben<br />

der Orang Utan-Anlage sind in<br />

der „Orang.erie“ u. a. ein Café, ein<br />

zoologisches Informationszentrum,<br />

eine Bibliothek und Räumlichkeiten<br />

<strong>für</strong> die Mitarbeiter des<br />

Tiergartens untergebracht.<br />

Fußboden-, Wand- und<br />

Säulenheizung aus Kupfer<br />

Bei der Installation des modernen<br />

Flächenheizungssystems im<br />

Innenbereich der neuen „Tiergarten<br />

Orang.erie“ wurden von<br />

der ausführenden Firma Axima<br />

ausschließlich hochwertige Rohre<br />

und Rohrverbindungen aus Kupfer<br />

verwendet. Insgesamt kamen<br />

rund 10.000 m vom Metallwerk<br />

Möllersdorf gelieferte Flächenheizungsrohre<br />

der Marke cuprotherm<br />

in den Dimensionen 12 x<br />

0,7 mm und 14 x 0,8 mm zum<br />

Einsatz, die – verteilt auf 160, an<br />

25 Verteiler angeschlossene Heizkreise<br />

– mit zirka 16.000 Befestigungsankern<br />

montiert wurden.<br />

Über die Verteiler werden die<br />

Fußboden-, Wand-, und Säulenheizungen<br />

angespeist. „Flächenheizungssysteme<br />

<strong>sorgen</strong> auch bei<br />

Regen, Wind und ständig wechselnden<br />

Außentemperaturen<br />

<strong>für</strong> behagliches Raumklima und<br />

gleichmäßige Wärme in jedem<br />

Winkel“ erklärt dazu der <strong>für</strong> das<br />

Tiergarten-Projekt verantwortliche<br />

Anwendungsstechniker der<br />

54<br />

Die Orang Utans im Wiener Tiergarten Schönbrunn haben seit Ende<br />

Mai 2009 eine neue Unterkunft: Die von <strong>Wir</strong>tschaftsminister Reinhold<br />

Mitterlehner eröffnete „Tiergarten Orang.erie“ bietet den Menschenaffen<br />

ein 1.000 Quadratmeter großes Gehege.<br />

Bei der Installation des modernen Flächenheizungssystems im Innenbereich<br />

der neuen „Tiergarten Orang.erie“ wurden von der ausführenden Firma<br />

Axima ausschließlich hochwertige Rohre und Rohrverbindungen aus Kupfer<br />

verwendet. Insgesamt kamen rund 10.000 Meter vom Metallwerk Möllersdorf<br />

gelieferte Flächenheizungsrohre der Marke cuprotherm zum Einsatz.<br />

Metallwerk Möllersdorf Handelsges.m.b.H.,<br />

Helmuth Raab. „Als<br />

besonders angenehm werden die<br />

Wärmestrahlen von Menschen<br />

wie von Tieren empfunden, wenn<br />

sie von verschiedenen Seiten aus<br />

horizontal auf den Körper treffen.“<br />

Hochwertiges<br />

cuprotherm-System<br />

Obwohl diese Erkenntnis nicht<br />

neu ist und schon von den alten<br />

Römern genutzt wurde, haben<br />

sich kombinierte Fußboden- und<br />

Wandheizungen erst in den letzten<br />

Jahren so richtig durchgesetzt.<br />

Das Niedrig-Temperatur-System<br />

passt sich flexibel jeder Raum-<br />

geometrie an und sorgt bereits<br />

bei einer Raumlufttemperatur<br />

zwischen 18 und 20 °C <strong>für</strong> optimales<br />

Klima. Die Flächenheizung<br />

minimiert die Aufwirbelung<br />

von Staub und Allergenen, die<br />

Wandheizung hält das Mauerwerk<br />

trocken, verhindert Oberflächentauwasser<br />

und Schimmelbildung<br />

und lässt sich ideal mit<br />

Der aktuelle<br />

Profi Partner-Tipp<br />

DI Johannes Pfeil (Metallwerk Möllersdorf):<br />

„Die Weiterentwicklung<br />

des cuprotherm-Systems bringt <strong>für</strong><br />

den Bauherrn und den Verarbeiter<br />

noch größere Vorteile. Neben der<br />

hohen Behaglichkeit und Gestaltungsfreiheit<br />

ist der wirtschaftliche<br />

Aspekt bei der Entscheidung <strong>für</strong><br />

eine Wandheizung ja immer ein<br />

wichtiger Faktor. Mit dem neuen<br />

Kupfer-Heizungsrohr cuprotherm.<br />

plus lässt sich aufgrund des optimierten<br />

Rohraufbaus eine Steigerung<br />

der Heizleistung um bis zu<br />

20 Prozent erzielen. Bei gleichem<br />

Wärmebedarf können bis zu 24<br />

Prozent Heizungsrohre und Systemzubehör<br />

eingespart und damit<br />

natürlich auch die entsprechenden<br />

Verlegezeiten reduziert werden.<br />

Mit cuprotherm.plus 12 x 0,7 mm<br />

können wir den Verlegeabstand im<br />

Vergleich zum klassischen cuprotherm-Heizungsrohr<br />

14 x 08 mm<br />

deutlich reduzieren, wodurch sich<br />

bei gleicher Heizleistung ein beachtlicher<br />

Kostenvorteil ergibt. “<br />

alternativen Energiequellen kombinieren.<br />

Zudem wird durch die<br />

Vermeidung trockenheißer Luft<br />

die Gesundheit der Atemorgane<br />

geschont. Besonders wohltuend<br />

sind diese Effekte bei verhältnismäßig<br />

milden Oberflächentemperaturen<br />

und möglichst großflächiger<br />

Erwärmung. Um dieses<br />

Ziel zu erreichen, wurde das cuprotherm-Flächenheizungssystem<br />

so konzipiert, dass die Kombination<br />

von Wand- und Fußbodentemperierung<br />

in ein und demselben<br />

Raum problemlos möglich<br />

ist – ein Vorteil, der nicht nur <strong>für</strong><br />

ein optimales Raumklima sorgt:<br />

Denn in Räumen mit hohem<br />

Fenster- oder Möbelanteil ist dies<br />

oft die entscheidende Voraussetzung,<br />

um den effizienten Einsatz<br />

einer Flächenheizung überhaupt<br />

erst möglich zu machen.<br />

Das rote Metall zeigt<br />

seine Stärke<br />

Das Leistungsspektrum des cuprotherm-Systems<br />

ist untrennbar<br />

mit den Vorteilen des Werkstoffs<br />

Kupfer verbunden, der optimale<br />

Voraussetzungen <strong>für</strong> die Installation<br />

von Flächenheizungen<br />

bietet. Dazu zählen seine unbegrenzte<br />

Alterungsbeständigkeit,<br />

seine Hitzebeständig und seine<br />

Kälteresistenz. Das Material lässt<br />

keine Sauerstoffdiffusion und<br />

daher auch keine Verschlammung<br />

im System zu. Rohrreste<br />

sind zu hundert Prozent wieder<br />

verwertbar. cuprotherm-Rohre<br />

sind entweder mit einem schützenden<br />

Kunststoff-Glattmantel<br />

oder blank erhältlich und bleiben<br />

aufgrund eines ausgeklügelten<br />

Fertigungsverfahrens auch als<br />

aufgewickelter Ring „gut weich“<br />

– sie lassen sich deshalb ohne<br />

Kraftaufwand mühelos verlegen.<br />

Der Glattmantel kompensiert die<br />

unterschiedlichen thermischen<br />

Längendehnungen von Rohr,<br />

Estrich und Putz und mindert<br />

die Schallübertragung vom Rohr<br />

auf Fußboden und Wand. Die<br />

Qualität der cuprotherm-Rohre<br />

und -Zubehörteile liegt weit über<br />

den DIN-Normen und wird durch<br />

neutrale Prüfinstitute mittels modernster<br />

Prüfverfahren laufend<br />

überwacht. Mehr Infos dazu gibt<br />

es im Internet unter der Telefonnummer<br />

01/910 86-0 sowie<br />

persönlich im neuen Servicecenter<br />

der Metallwerk Möllersdorf<br />

Handelsges.m.b.H. in 1140 Wien,<br />

Lützowgasse 12–14.<br />

www.mmhg.at F<br />

Österreichs einzige spezialisierte Fachzeitschrift <strong>für</strong><br />

die Bereiche Heizung, Lüftung, Klima- und Kältetechnik<br />

Heizung Lüftung Klimatechnik – 1-2/2011 Heizung<br />

Lüftung<br />

Klimatechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!