30.01.2013 Aufrufe

Wir sorgen für Ihr Wohlbefinden. - Energieweb

Wir sorgen für Ihr Wohlbefinden. - Energieweb

Wir sorgen für Ihr Wohlbefinden. - Energieweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Österreichs einzige spezialisierte Fachzeitschrift <strong>für</strong><br />

die Bereiche Heizung, Lüftung, Klima- und Kältetechnik<br />

Heizung<br />

Lüftung<br />

Klimatechnik<br />

Druckauflage 1. Halbjahr 2010:<br />

11.800 Exemplare<br />

Dieses Magazin unterliegt der ÖAK<br />

Heizung<br />

Lüftung<br />

Klimatechnik<br />

Jänner/Februar 1–2/11<br />

42. Jahrgang<br />

I M P R E S S U M<br />

Medieninhaber und Verleger:<br />

WEKA-Verlag Gesellschaft m.b.H.<br />

Dresdner Straße 45, 1200 Wien<br />

Tel +43.1.97000-0, Fax +43.1.97000-5100,<br />

www.energieweb.at<br />

www.hlk.co.at<br />

Herausgeber:<br />

Dipl.-Bw.(FH) Kurt Skupin, M.B.A.<br />

Geschäftsführer:<br />

Dipl.-Bw.(FH) Kurt Skupin,<br />

M.B.A., Dipl.-Bw. Reiner Gebers, B.A.,<br />

M.B.A., Dipl.-Kfm. Werner Pehland<br />

Verlagsleiter:<br />

Manfred Krejci<br />

Chefredakteur:<br />

Eberhard Herrmann, +43.1.97000-248,<br />

eberhard.herrmann@weka.at<br />

Leitender Redakteur:<br />

Ronald Riska, ronald.riska.hlk@weka.at<br />

Leitung Marketing und Verkauf HLK:<br />

Kerstin Hainzl, +43.1.97000-273,<br />

kerstin.hainzl@weka.at<br />

Anzeigenverrechnung:<br />

Monika Berger, +43.1.97000-265<br />

Irene Skala, +43.1.97000-225<br />

anzeigenverrechnung@weka.at<br />

Produktion:<br />

Gerhard Schartmüller, +43.1.97000-226,<br />

produktion@weka.at<br />

Art Direction: Karl Peherstorfer<br />

Fotos: Falls nicht anders angegeben,<br />

WEKA-Verlag GmbH<br />

Druck: Berger, Horn<br />

Abonnements:<br />

Kundenservice, Tel +43.1.97000-100,<br />

kundenservice@weka.at<br />

Erscheinungsweise: 9 x pro Jahr<br />

(plus Sonderausgaben)<br />

Erscheinungsort: Wien<br />

Anzeigenpreise: lt. aktuellem Anzeigentarif.<br />

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des<br />

Österreichischen Zeitungsherausgeberverbandes.<br />

Einzelpreis Inland: EUR 4,– inkl. 10% MWSt.<br />

Jahresbezugspreis Inland (9 Ausgaben):<br />

EUR 35,– inkl. Porto und 10% MWSt.<br />

Jahresbezugspreis Ausland (9 Ausgaben):<br />

EUR 52,20 inkl. Porto<br />

Allgemeines: Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

und Fotos wird keine Haftung übernommen. Gastkommentare<br />

geben nicht unbedingt die Meinung der<br />

Redaktion wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, nur<br />

mit Genehmigung des Herausgebers. Alle Rechte, auch<br />

die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2<br />

Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten.<br />

Bankverbindung:<br />

Bank Austria BLZ 12000, Konto 109-146652/00<br />

Firmenbuchnummer: FN 82687 z,<br />

Handelsgericht Wien<br />

UID-Nr.: ATU 14921708<br />

Gerichtsstand: Wien<br />

Verlagspostamt: 1200 Wien<br />

Offenlegung: Mediengesetz § 25<br />

Verleger:<br />

WEKA-Verlag Gesellschaft m.b.H.<br />

1200 Wien, Dresdner Straße 45<br />

Herausgeber:<br />

Dipl.-Bw.(FH) Kurt Skupin, M.B.A.<br />

Geschäftsführer:<br />

Dipl.-Bw.(FH) Kurt Skupin,<br />

M.B.A., Dipl.-Bw. Reiner Gebers, B.A.,<br />

M.B.A., Dipl.-Kfm. Werner Pehland<br />

Verlagsleiter:<br />

Manfred Krejci<br />

Zu mehr als 25% am Medieninhaber beteiligt:<br />

WEKA Auslandsholding GmbH & Co KG,<br />

86438 Kissing, Römerstraße 4<br />

Blattlinie:<br />

HLK ist Österreichs führendes Fachmedium <strong>für</strong> Heizung,<br />

Lüftung, Klima- und Kältetechnik. Der spezialisierte<br />

Printtitel entwickelte sich zum Markenbegriff in der<br />

Haustechnikbranche.<br />

Praxisbezogen wird die Leserschaft mit ausführlichen<br />

Objektberichten, Haustechnikanalysen, Messetrends und<br />

neutralen Fachbeiträgen von Fachhochschulen und Institutionen<br />

informiert. Aktuelle Marktreporte, Interviews und<br />

detaillierte Produktinformationen runden das<br />

Redaktionskonzept ab.<br />

Zielgruppen: Planer/Architekten, HLK-Techniker und<br />

Installateure, Dienstleister, Bauträger.<br />

Was bringt 2011?<br />

Eberhard Herrmann<br />

Chefredakteur HLK<br />

editorial<br />

Eberhard Herrmann<br />

Wäre es wünschenswert, wenn man im Vorhinein wüsste, was die nächsten 365 Tage bringen<br />

(wenn dies 100-%-ig sicher möglich wäre)?<br />

Wo bliebe der Überraschungseffekt, wo wäre noch Spannung im Leben? Und würde nicht auch die<br />

Entscheidungsfreiheit jedes Einzelnen quasi selbst betrogen, wenn man alles im Vorhinein wüsste?<br />

Andererseits: Wäre es nicht gut zu wissen, dass diese oder jene Schwierigkeiten zu einem<br />

bestimmten Zeitpunkt auftreten, um diesen dann auszuweichen bzw. präventiv zu begegnen?<br />

Und ist die menschliche Erfahrung, das Gespür <strong>für</strong> Situationen (genannt: Vorahnung), nicht so<br />

etwas wie eine „Vorausschau“?<br />

Dass viele Unternehmen mit (Trend-)Prognosen <strong>für</strong> die Zukunft arbeiten und sich dabei meistens<br />

der Einschätzung verschiedener Personen/gruppen bedienen, sei an dieser Stelle angemerkt –<br />

Geschäftsführer, müssen ihre Quartals- oder Jahreszahlen definieren (= Zukunftsprognosen<br />

abliefern) und Beratungs- wie <strong>Wir</strong>tschafts-Institute bieten Prognosen als Info-Dienstleistung an.<br />

Sinn des Ganzen: Trends zukommen sehen, „Eckpfeiler“ <strong>für</strong> die nächste Zeit definieren, Pläne<br />

erfüllen, Neues auf den Markt bringen, das der Zielklientel zusagt.<br />

Damit Sie <strong>Ihr</strong>e Meinung, was 2011 bringt bzw. bringen könnte, vervollständigen können, finden<br />

Sie in dieser HLK-Ausgabe viel Interessantes: Die Seiten 72, 73, 76 – Gastkommentar, Immobilien-<br />

Trends oder der Mittelstandsbericht 2011 − liefern Übersicht + Antworten. Dass sich in den<br />

Branchennews (S. 4 bis 7) und in „Was denn?“ (S. 88) teils überraschende Ereignisse abgebildet<br />

finden, wissen Sie als Leser der HLK sowieso.<br />

Herzlich empfohlen sei aber auch der neue (Leser)Service der HLK – auf Seite 77 finden sich<br />

„Zahlen/Daten/Fakten“, die Österreich und Europa jetzt und in Zukunft bewegen.<br />

Wichtig ist natürlich auch zu wissen, was in nächster Zeit auf Sie zukommt – die Seiten 77<br />

(neue Heizungsnormen) sowie 86 + 87 (Termine/Veranstaltungen) zeigen es.<br />

Brandneue Produkt-Vorstellungen, welche die Trends der nächsten Zeit widerspiegeln, stehen<br />

ganz im Fokus der Aussteller, die bei der Energiesparmesse Wels (2.+3. März Fachbesuchertage)<br />

und der Weltleitmesse ISH in Frankfurt (15.–19. März) präsent sind – die HLK zeigt auf 24 Seiten<br />

einige dieser Neuheiten, die demnächst am Markt Einzug halten.<br />

Um die Zukunft (und die Vergangenheit) drehen sich auch die drei Interviews dieser HLK-Ausgabe:<br />

Peter Weinreder (GF von Alphatec/Sanyo in Ö) rechnet sich mit einem Gerät, das Heizen/Kühlen/<br />

Warmwasser/Strom produzieren kann gute Marktchancen aus (Seite 60).<br />

Die beiden Herren Götzer erklären, wie Sie das mit dem Jahresbeginn erfolgten Generationswechsel<br />

in der Geschäftsführung beim Großhändler Gumplmayr in Steyregg handhabten (Seite 68).<br />

Und (Jung)Installateur Kurt Brantner erklärt im Interview (Seite 74 + 75), mit welchen Heraus-<br />

forderungen ein Jungunternehmer kämpft und was er tut, wenn ihm die Kundschaft mit<br />

Installationsprodukten aus dem Internet daherkommt?<br />

In Summe liefert Ihnen die vorliegende HLK also jede Menge Wissenswertes, damit Sie 2011<br />

erfolgreich gestalten können – informatives Lesevergnügen wünscht Ihnen<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!