30.01.2013 Aufrufe

Wir sorgen für Ihr Wohlbefinden. - Energieweb

Wir sorgen für Ihr Wohlbefinden. - Energieweb

Wir sorgen für Ihr Wohlbefinden. - Energieweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

marktreport<br />

EuroSkills: Österreich(er) mit Spitzenergebnissen<br />

Ein Riesenerfolg <strong>für</strong> Österreich<br />

bei den Berufs-Europameisterschaften<br />

„EuroSkills“ im Dezember<br />

2010 in Lissabon/Portugal.<br />

Unter rund 400 Teilnehmern aus<br />

31 Ländern konnte das 30-köpfige<br />

österreichische Team insgesamt<br />

20 Medaillen erringen.<br />

Die <strong>Wir</strong>tschafskammer Österreich<br />

(WKÖ) hat die jungen<br />

österreichischen Facharbeiter,<br />

die an der Berufs-Europameisterschaft<br />

(EuroSkills) teilnahmen,<br />

nach Kräften unterstützt und<br />

die Frohbotschaft über das gute<br />

Abschneiden im Jänner 2011<br />

ganzseitig in Tageszeitungen beworben.<br />

Die Unterstützung der<br />

Jung-Facharbeiter hat sich sehr<br />

gelohnt − WKÖ-Präsident Christoph<br />

Leitl freut sich über die<br />

jüngsten Erfolge des rotweißroten<br />

Facharbeiter-Teams: „Unter<br />

rund 400 Teilnehmern aus 31<br />

Ländern konnte das 30-köpfige<br />

österreichische Team, welches in<br />

24 Berufen angetreten ist, hervorragend<br />

abschneiden und insgesamt<br />

20 Medaillen erringen. Ich<br />

gratuliere allen heimischen Europameisterschafts-Teilnehmern<br />

zu<br />

ihrer hervorragenden Ausbildung<br />

und Qualifikation, ihrem Teamgeist,<br />

ihrem Mut und ihrem Engagement.<br />

Das ist eine wunderbare<br />

Antwort auf die schlechten Pisa-<br />

Nachrichten. Das Spitzenergebnis<br />

der österreichischen Fachkräfte<br />

zeigt, dass die Lehrausbildung<br />

in Österreich auf sehr hohem<br />

Niveau erfolgt und unter anderem<br />

auch da<strong>für</strong> verantwortlich<br />

ist, dass die Jugendbeschäftigung<br />

in Österreich im europäischen<br />

62<br />

Vergleich einen Spitzenplatz einnimmt“.<br />

20 Medaillen <strong>für</strong> Österreich<br />

Insgesamt eroberten Österreichs<br />

Vertreter 12 Gold-, 7 Silber- und<br />

eine Bronzemedaille. Das österreichische<br />

Team hat damit in<br />

Relation zur Teamstärke den<br />

Spitzenplatz unter allen teilnehmenden<br />

Nationen erreicht. Besonders<br />

erfreulich ist, dass unsere<br />

Fachkräfte nicht nur in den<br />

Einzelbewerben, sondern auch<br />

in den Teambewerben hervorragend<br />

abgeschnitten haben. In<br />

den Einzelbewerben eroberten<br />

Österreichs Jugendliche 10 Gold,<br />

5 Silber und eine Bronzemedaille.<br />

Bei den Teambewerben (etwa<br />

Kochen und Servieren, Installationstechnik)<br />

gewannen sie je zwei<br />

Gold- und zwei Silber-Medaillen.<br />

Sehr erfreulich war das Abschneiden<br />

der im Gebäudetechnik-Bereich<br />

tätigen Nachwuchskräfte in<br />

den Einzel- und den Team-Wettbewerben.<br />

Gold: Installation Technology<br />

Im Teamwettbewerb „Installation<br />

Technology“ ging es darum, dass<br />

die Gewerke Installateur-, Elektro-<br />

und Kältetechnik gemeinsam<br />

die Herausforderungen lösen.<br />

Matthias Klaunzer (von der<br />

fiegl+spielberger GmbH in Innsbruck/Tirol),<br />

Bernhard Senn (von<br />

der Lucian Bouvier Haustechnik<br />

& Fliesen GmbH in Imst/Tirol)<br />

und Thomas Fasching (von<br />

der Carrier Kältetechnik Austria<br />

GmbH in Graz/Steiermark) errangen<br />

im Teamwettbewerb „Installation<br />

Technology“ die Gold-<br />

Medaille.<br />

Bilder: WKÖ<br />

Europameister (v. l.): Matthias Klaunzer (fiegl+spielberger GmbH, Innsbruck),<br />

Bernhard Senn (Lucian Bouvier Haustechnik & Fliesen, Imst) und<br />

Thomas Fasching (Carrier Kältetechnik Austria GmbH, Graz) errangen im<br />

Teamwettbewerb „Installation Technology“ die Gold-Medaille (und in den<br />

Einzelbewerben 2 Gold- und 1 Silber-Medaille).<br />

Silber ging an das Europateam<br />

(Deutschland, Ungarn, Finnland<br />

gemeinsam); Bronze erreichte<br />

Portugal.<br />

Silber: Cleaning Services/<br />

Gebäudereinigung<br />

Christopher Schilcher (Wiener<br />

Wohnen Haus- & Außenbetreuung<br />

GmbH), Vjolca Fetai (Strabag<br />

Property und Facility Services<br />

GmbH) und Daniel Todorovic<br />

(Blitz Blank Reinigung Dienstleistungsunternehmen<br />

GmbH)<br />

errangen im Teamwettbewerb<br />

„Cleaning Services“ (Gebäudereiniger)<br />

die Silber-Medaille. Die<br />

drei Nachwuchskräfte dürfen sich<br />

seit Lissabon zudem doppelte Vize-Europameister<br />

nennen: Schilcher<br />

holte außerdem noch Silber<br />

in der Kategorie Supervisor Reinigung,<br />

Fetai und Todorovic holten<br />

gemeinsam den zweite Platz im<br />

Wettbewerb der Gebäudereiniger.<br />

Das höchst<br />

erfolgreiche,<br />

30-köpfige<br />

österreichische<br />

EuroSkills<br />

Team 2010<br />

konnte<br />

insgesamt<br />

20 Medaillen<br />

erringen.<br />

Gratulation!<br />

Gold: Plumber/Installateur<br />

Bernhard Senn, der bei Lucian<br />

Bouvier Haustechnik & Fliesen<br />

GmbH in Imst/ Tirol arbeitet, errang<br />

eine Gold-Medaille im Einzelwettbewerb<br />

im Bereich Plumber<br />

(Installateur).<br />

Silber: Refrigeration Technician/<br />

Kälte-Klimatechniker<br />

Thomas Fasching, der bei Carrier<br />

Kältetechnik Austria in Graz/<br />

Steiermark arbeitet, errang eine<br />

Silber-Medaille im Bereich RefrigerationTechnician/Kälte-Klimatechniker.<br />

Ein Erfolg, der auch den in Österreich<br />

und vor Ort betreuenden<br />

Fachexperten Gerhard Menapace<br />

(Carrier Kältetechnik Austria,<br />

Graz) besonders freut.<br />

Dank an Sponsoren<br />

Ohne Sponsoren hätte der Wettbewerb<br />

nicht mit österreichischen<br />

Teilnehmern beschickt werden<br />

können. Das Projekt „EuroSkills<br />

2010“ von SkillsAustria wurde<br />

von der WKO-Organsiation, dem<br />

BM <strong>für</strong> <strong>Wir</strong>tschaft, Familie und<br />

Jugend (BMWFJ) sowie dem BM<br />

<strong>für</strong> Unterricht, Kunst und Kultur<br />

(BMUKK) finanziert und weiters<br />

von Würth, Modehaus Adelsberger,<br />

Berufskleidung Engelbert<br />

Strauss, Festo Didactic, STA Travel<br />

unterstützt.<br />

Für den kälte- und klimatechnischen<br />

Bereich gilt außerdem<br />

besonderer Dank den Unterstützern<br />

Carrier Kältetechnik, Daikin<br />

und WIFI Graz.<br />

Der nächste Wettstreit – die 41.<br />

WorldSkills Berufsweltmeisterschaften<br />

− findet von 5. bis 8.<br />

Oktober 2011 in London statt; der<br />

nächste EuroSkills Wettbewerb<br />

geht 2012 in Belgien über die<br />

Bühne. www.skillsaustria.at F<br />

www.euroskills2010.pt F<br />

www.worldskillslondon2011.com F<br />

Österreichs einzige spezialisierte Fachzeitschrift <strong>für</strong><br />

die Bereiche Heizung, Lüftung, Klima- und Kältetechnik<br />

Heizung Lüftung Klimatechnik – 1-2/2011 Heizung<br />

Lüftung<br />

Klimatechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!