18.02.2013 Aufrufe

Wer finanziert den Staat in der Schweiz? - Economiesuisse

Wer finanziert den Staat in der Schweiz? - Economiesuisse

Wer finanziert den Staat in der Schweiz? - Economiesuisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A Direkte Bundessteuer von juristischen Personen:<br />

Verteilung <strong>der</strong> Steuerlast, 5,1 Mrd. Franken<br />

Juristische Personen* nach Stufen des Re<strong>in</strong>gew<strong>in</strong>ns, <strong>in</strong> Prozent, 2002<br />

Obere<br />

Mittlere<br />

Untere<br />

F<strong>in</strong>anzierung des Bundes<br />

<strong>Wer</strong> zahlt? Wie viel?<br />

2,2 %<br />

41, %<br />

5 ,2 %<br />

Die E<strong>in</strong>nahmen <strong>der</strong> DBST bei <strong>den</strong> juristischen Personen<br />

wer<strong>den</strong> von e<strong>in</strong>er w<strong>in</strong>zigen M<strong>in</strong><strong>der</strong>heit rentabler<br />

Unternehmen aufgebracht. So generieren 2 Prozent<br />

<strong>der</strong> juristischen Personen – etwa nur 5000 Unternehmen<br />

– mit e<strong>in</strong>em Re<strong>in</strong>gew<strong>in</strong>n von über e<strong>in</strong>er Million<br />

Franken fast 90 Prozent <strong>der</strong> Steuere<strong>in</strong>nahmen. Über<br />

die Hälfte <strong>der</strong> juristischen Personen erzielen h<strong>in</strong>gegen<br />

ke<strong>in</strong>en steuerbaren Re<strong>in</strong>gew<strong>in</strong>n und müssen dementsprechend<br />

gar ke<strong>in</strong>e DBST zahlen. Diese Verteilung<br />

<strong>der</strong> Steuerlast zeigt, wie stark <strong>der</strong> Bund auf die Zahlungen<br />

von wenigen gew<strong>in</strong>nbr<strong>in</strong>gen<strong>den</strong> Unternehmen<br />

angewiesen ist.<br />

* Ohne Vere<strong>in</strong>e, Stiftungen, Übrige sowie Anlagefonds; Ertrag für die Steuerperiode 2002 – <strong>der</strong> Ertrag fliesst allerd<strong>in</strong>gs<br />

hauptsächlich ab 2003 gestaffelt <strong>in</strong> die Bundeskasse.<br />

22<br />

, %<br />

12,4 %<br />

Anteil an <strong>den</strong><br />

Bundese<strong>in</strong>nahmen:<br />

10,8 %<br />

Angesichts <strong>der</strong> tiefen Konjunktur ist 2003 e<strong>in</strong> nicht<br />

ganz repräsentatives Jahr für die Ergiebigkeit <strong>der</strong> DBST<br />

von juristischen Personen. Mittlerweile s<strong>in</strong>d die Steuere<strong>in</strong>nahmen<br />

<strong>der</strong> juristischen Personen dank guter<br />

Konjunkturentwicklung stark gestiegen. 2006 s<strong>in</strong>d<br />

6,3 Mrd. Franken <strong>in</strong> die Bundeskasse geflossen. Das ist<br />

immerh<strong>in</strong> fast e<strong>in</strong> Viertel mehr als im Jahr 2003.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!