18.02.2013 Aufrufe

Wer finanziert den Staat in der Schweiz? - Economiesuisse

Wer finanziert den Staat in der Schweiz? - Economiesuisse

Wer finanziert den Staat in der Schweiz? - Economiesuisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang<br />

5.2 Abbildungsverzeichnis<br />

A1 Belastung durch Steuerabgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

A2 Leistungen vom <strong>Staat</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

A3 Trend Leistungen vom <strong>Staat</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

A4 Umverteilung durch <strong>den</strong> <strong>Staat</strong> als «Black Box» . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

A5 Ideales Analysemodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

A6 Gesamtsicht <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anzflüsse und Aufbau <strong>der</strong> Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

A7 F<strong>in</strong>anzierungsquellen des Bundes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

A8 Direkte Bundessteuer von natürlichen Personen: Verteilung <strong>der</strong> Steuerlast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

A9 Direkte Bundessteuer von juristischen Personen: Verteilung <strong>der</strong> Steuerlast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

A10 Direkte Bundessteuer: Verteilung <strong>der</strong> Steuerlast und Verwendung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>nahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

A11 Verrechnungssteuer: Verteilung <strong>der</strong> Steuerlast und Verwendung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>nahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

A12 Stempelabgaben (total): Verteilung <strong>der</strong> Steuerlast und Verwendung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>nahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

A13 Mehrwertsteuer: Verteilung <strong>der</strong> Steuerlast und Verwendung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>nahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

A14 Konsumabgaben auf Tabak, Bier und Spirituosen: Verteilung <strong>der</strong> Steuerlast und Verwendung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>nahmen . . . . 28<br />

A15 M<strong>in</strong>eralölsteuern: Verteilung <strong>der</strong> Steuerlast und Verwendung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>nahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

A16 Schwerverkehrsabgabe: Verteilung <strong>der</strong> Steuerlast und Verwendung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>nahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

A17 F<strong>in</strong>anzierung des Bundes vor Überwälzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

A18 F<strong>in</strong>anzierung des Bundes nach Überwälzung und ihre Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

A19 Herkunft <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en Bundesmittel nach Überwälzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

A20 F<strong>in</strong>anzierungsquellen <strong>der</strong> Kantone und Geme<strong>in</strong><strong>den</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

A21 Kantonale E<strong>in</strong>kommenssteuern: Verteilung <strong>der</strong> Steuerlast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

A22 Kantonale Vermögenssteuern: Verteilung <strong>der</strong> Steuerlast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

A23 Übrige kantonale Substanz und Transaktionssteuern: Verteilung <strong>der</strong> Steuerlast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

A24 F<strong>in</strong>anzierung <strong>der</strong> Kantone und Geme<strong>in</strong><strong>den</strong> vor Überwälzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

A25 F<strong>in</strong>anzierung <strong>der</strong> Kantone und Geme<strong>in</strong><strong>den</strong> nach Überwälzung und ihre Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

A26 Herkunft <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en Mittel <strong>der</strong> Kantone und Geme<strong>in</strong><strong>den</strong> nach Überwälzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

A27 F<strong>in</strong>anzierung <strong>der</strong> öffentlichen Haushalte (Bund, Kantone, Geme<strong>in</strong><strong>den</strong>) vor Überwälzung . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

A28 F<strong>in</strong>anzierung <strong>der</strong> öffentlichen Haushalte (Bund, Kantone, Geme<strong>in</strong><strong>den</strong>) nach Überwälzung und ihre Verwendung . . 47<br />

A29 «Umweltabgaben»: Lastenverteilung und Verwendung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>nahmen bei Bund, Kantonen und Geme<strong>in</strong><strong>den</strong> . . . . 48<br />

A30 AHV: F<strong>in</strong>anzierungsquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

A31 AHV: Herkunft <strong>der</strong> Versichertenbeiträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

A32 AHV: Herkunft <strong>der</strong> Sozialbeiträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

A33 AHV: Herkunft des Anteils «zweckgebun<strong>den</strong>er Bundessteuern» . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

A34 AHV: Gesamtsicht <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anzierung vor Überwälzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

A35 AHV: F<strong>in</strong>anzierung nach Überwälzung und Verteilung <strong>der</strong> Leistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

A36 AHV: F<strong>in</strong>anzierung vor Überwälzung und Verteilung <strong>der</strong> Leistungen nach Leistungsempfängern . . . . . . . . . . . . 56<br />

A37 IV: F<strong>in</strong>anzierungsquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

A38 IV: Herkunft <strong>der</strong> Sozialbeiträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

A39 IV: Gesamtsicht <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anzierung vor Überwälzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

A40 IV: F<strong>in</strong>anzierung nach Überwälzung und Verteilung <strong>der</strong> Leistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

A41 IV: F<strong>in</strong>anzierung vor Überwälzung und Verteilung <strong>der</strong> Leistungen nach Leistungsempfängern . . . . . . . . . . . . . 63<br />

A42 ALV: F<strong>in</strong>anzierungsquellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

A43 ALV: Herkunft <strong>der</strong> Sozialbeiträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

A44 ALV: F<strong>in</strong>anzierung vor Überwälzung und Verteilung <strong>der</strong> Leistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

A45 ALV: F<strong>in</strong>anzierung vor Überwälzung und Verteilung <strong>der</strong> Leistungen nach Leistungsempfängern . . . . . . . . . . . . 68<br />

A46 EO: F<strong>in</strong>anzierungsquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

A47 EO: F<strong>in</strong>anzierung vor Überwälzung und Verteilung <strong>der</strong> Leistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

A48 F<strong>in</strong>anzierung <strong>der</strong> Sozialversicherungen (AHV, IV, ALV, EO) vor Überwälzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

A49 F<strong>in</strong>anzierung <strong>der</strong> Sozialversicherungen nach Überwälzung und ihre Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

A50 F<strong>in</strong>anzierung <strong>der</strong> <strong>Staat</strong>squote: Steuern, Sozialbeiträge und übrige E<strong>in</strong>nahmen vor Überwälzung . . . . . . . . . . . . 76<br />

A51 F<strong>in</strong>anzierung <strong>der</strong> <strong>Staat</strong>squote: Steuern, Sozialbeiträge und übrige E<strong>in</strong>nahmen nach Überwälzung . . . . . . . . . . . 77<br />

A52 Entwicklung <strong>der</strong> Steuere<strong>in</strong>nahmen <strong>der</strong> öffentlichen Haushalte seit 1970 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

A53 Direkte Bundessteuer von natürlichen Personen: Entwicklung bei <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Steuerlast<br />

zwischen 1990 und 2003 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!