18.02.2013 Aufrufe

Wer finanziert den Staat in der Schweiz? - Economiesuisse

Wer finanziert den Staat in der Schweiz? - Economiesuisse

Wer finanziert den Staat in der Schweiz? - Economiesuisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang<br />

Feld, Lars P. (2004): Tax Competition and <strong>in</strong>come redistribution:<br />

An empirical analysis for Switzerland. In: Public<br />

Choice, No. 105, S. 125 –164.<br />

Informationsstelle für Steuerfragen (2005): Das schweizerische<br />

Steuersystem. 12. Auflage. <strong>Schweiz</strong>erische Steuerkonferenz<br />

– Kommission für Information, Bern.<br />

Keller, Mario / Zb<strong>in</strong><strong>den</strong>, René (200 ): CO2­Abgabe / Klimarappen<br />

bei Treibstoffen. INFRAS, Schlussbericht. BUWAL<br />

(INFRAS), Bern, 16. Juni 2003.<br />

Künzi, Kilian / Schärrer, Markus (2004): <strong>Wer</strong> zahlt für die<br />

Soziale Sicherheit und wer profitiert davon? E<strong>in</strong>e Analyse <strong>der</strong><br />

Sozialtransfers <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong>. Verlag Rüegger, Zürich/Chur.<br />

Leu, Robert E. / Frey, René L., / Buhmann, Brigitte (1 ):<br />

Budget<strong>in</strong>zi<strong>den</strong>z: <strong>Wer</strong> profitiert von <strong>den</strong> öffentlichen Leistungen<br />

und wer zahlt dafür? In: Frey, René und Leu, Robert E.<br />

(Hrsg.): Der Sozialstaat unter <strong>der</strong> Lupe – Wohlstandsverteilung<br />

und Wohlstandsumverteilung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong>. Helbl<strong>in</strong>g<br />

& Lichtenhahn, Basel, S. 149 – 173.<br />

M<strong>in</strong>nesota Revenue (200 ): 2007 M<strong>in</strong>nesota Tax Inci<strong>den</strong>ce<br />

Study – Analysis of M<strong>in</strong>nesota’s household and bus<strong>in</strong>ess<br />

taxes. M<strong>in</strong>nesota Revenue Tax Research Division, 1. März<br />

2007.<br />

OCSTAT (200 ): L’imposition des personnes morales dans le<br />

canton de Genève – Résultats choisis de 2000 et 2001. Office<br />

cantonal de la statistique, Genève.<br />

Raffelhüschen, Bernd / Borgmann, Christoph (2001): Zur<br />

Nachhaltigkeit <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong>erischen Fiskal­ und Sozialpolitik:<br />

E<strong>in</strong>e Generationenbilanz – Studie im Auftrag des <strong>Staat</strong>ssekretariats<br />

für Wirtschaft. SECO, Bern.<br />

Schnei<strong>der</strong>, Markus (2004): Idée suisse – Was das Land zusammenhält<br />

und wer dafür bezahlt. Jean Frey, Zürich.<br />

Spori, Peter (200 ): Bericht des Beauftragten P. Spori <strong>in</strong><br />

Sachen Mehrwertsteuerreform – zuhan<strong>den</strong> des Chefs EFD.<br />

Bern, 12. Mai 2006.<br />

Stutz, Heidi / Bauer, Tobias / Schmugge, Susanne (200 ):<br />

Erben <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> – E<strong>in</strong>e Familiensache mit volkswirtschaftlichen<br />

Folgen. Verlag Rüegger, Zürich/Chur.<br />

ZAS (2004): Jahresbilanz und Betriebsrechnungen des Ausgleichsfonds<br />

<strong>der</strong> AHV und <strong>der</strong> EO. Rechnung <strong>der</strong> IV per<br />

31. Dezember 2003. ZAS/F<strong>in</strong>anzdienste und Tresorerie, Genf.<br />

Zimmermann, Horst / Henke, Klaus­Dirk (1 4):<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die F<strong>in</strong>anzwissenschaft. 4. Auflage. Verlag<br />

Wahlen, München.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!