22.11.2012 Views

Untitled

Untitled

Untitled

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Robert Goodrich<br />

22. Archiv des katholischen Pfarrgemeinde St. Servatius in Köln-Ostheim: Protokollbuch<br />

des Katholischen Arbeitervereins Ostheim, 1907 bis 1935, in Archiv des katholischen<br />

Pfarrgemeinde St. Servatius in Köln-Ostheim (July 24 1910), pp. 23–5, 25, 9, 37.<br />

23. See Franz Hitze, Die Arbeiterfrage und die Bestrebungen zur ihren Lösung: Nebst<br />

Anlage: Die Arbeiterfrage im Lichte der Statistik, 4th edn (Mönchengladbach: Verlag der<br />

Zentralstelle des Volksvereins, 1900), p. 198.<br />

24. “Der Kampf gegen den Alkoholmißbrauch,” Gemeinnütziges Flugblatt, no. 8<br />

(Mönchengladbach: Zentralstelle des Volksvereins für das katholische Deutschland, 1906).<br />

25. Alfred Kelly (ed.), The German Worker: Working-Class Autobiographies from the<br />

Age of Industrialization (Berkeley, CA: University of California Press, 1987), p. 32. For<br />

direct reference to alcohol see pp. 57–8, 263, 335–7, 364, 365, 376, 385–6, 390–2, 409,<br />

410, 413, 416–7, 419.<br />

26. See “Der Kampf gegen den Alkoholmißbrauch,” Gemeinnütziges Flugblatt, no. 8.<br />

27. Ibid.<br />

28. “Zur Förderung der Sittlichkeit,” Jahresbericht des Verbandes der katholischen<br />

Arbeiter- und Knappenvereine der Erzdiözese Cöln für das Jahr 1909, erstattet für den<br />

Diözesandelegiertentag am 7. und 8. August 1910, ed. Otto Müller, in Mitteilungen an die<br />

Präsides der katholischen Arbeitervereine der Erzdiözese Cöln 36 (1910), p. 349.<br />

29. Otto Müller (ed.), “Die Veranstaltung der Volksbildungsabende,” in Volksbildungsabende,<br />

2nd edn, Soziale Tagesfragen 27 (Mönchengladbach: Zentralstelle des Volksvereins,<br />

1906), p. 32.<br />

30. “Zur Förderung der Sittlichkeit,” p. 349.<br />

31. “In der Stille: Schaffensfreude,” Arbeiterfamilie 14 (1912).<br />

32. Fröhlich, Es war ein langer Weg, pp. 34–5. See also Kelly, German Worker, pp. 278,<br />

364.<br />

33. Otto Müller, Katholische Arbeiterinnenvereine, in Soziale Tagesfragen 32 (Mönchengladbach:<br />

Zentralstelle des Volksvereins für das katholische Deutschland, 1905),<br />

pp. 32–3.<br />

34. The importance of women in North American temperance has led to several<br />

important studies. For a study of where such impulses led to conflict see Rachel E.<br />

Bohlman, “‘Our House is Beautiful’: The Women’s Temple and the WCTU Effort to<br />

Establish Place and Identity in Downtown Chicago, 1887–1898,” Journal of Women’s<br />

History 11, 2 (1999), pp. 110–34.<br />

35. “Wo sollen unsere Töchter haushalten lernen?” Gemeinnütziges Flugblatt no. 10<br />

(Mönchengladbach: Verlag des Volksvereins, 1907).<br />

36. See Dr Blumberger, “Haushaltungs-Unterricht,” in Köln in hygienischer Beziehung,<br />

p. 412.<br />

37. Hitze, Die Arbeiterfrage und die Bestrebungen zur ihren Lösung, p. 99.<br />

38. Müller, Katholische Arbeiterinnenvereine, p. 28.<br />

39. “Mahnwort eines Seelsorgers an junge Hausfrauen,” in Das häusliche Glück:<br />

Vollständiger Haushaltungsunterricht nebst Anleitung zum Kochen für Arbeiterfrauen:<br />

Zugleich ein nützliches Hilfsbuch für all Frauen und Mädchen, die “billig und gut”<br />

haushalten lernen wollen: Mit Interviews aus Arbeiterfamilien neu herausgegeben von<br />

Richard Blank (Munich: Rogner & Bernhard, 1975), pp. 8–9.<br />

40. Hitze, Die Arbeiterfrage und die Bestrebungen zur ihren Lösung, p. 198.<br />

41. “Der Kampf gegen den Alkoholmißbrauch,” Gemeinnütziges Flugblatt, no. 8. The<br />

flyer assiduously used the term “alcohol misuse” to navigate between abstinence advocates<br />

and an alcohol drinking working-class membership.<br />

250

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!