11.07.2015 Views

Research Report 2010 - MDC

Research Report 2010 - MDC

Research Report 2010 - MDC

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

organization to a larger, multi-faceted one, we aretaking care to tighten our interactions with our partners,on the regional, national and international levels,through activities such as the BIMSB and DIHK.These steps are necessary to achieve the primarygoals of our campus, to integrate new developments,and to preserve a multifaceted range of researchactivities (and here, we regard the establishment ofthe IPL as a necessity).These developments are only possible because wehave attained a critical mass that stimulates furthergrowth. And our efforts can only come to fruition in aculture which has a critical mass of superlative basicscience. By building on existing strengths, we aremoving in a clearly defined direction that promises tohave a major impact on the field of human health.Finally, excellent science requires excellent scientists.Thus increasing the attractiveness of the <strong>MDC</strong> to thebest scientists around the world is central to all themeasures we are planning.Unsere Stabstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeitverfasst zahlreiche Berichte für die Medien und koordiniertunsere Interaktionen mit der Öffentlichkeit. Mitder Veröffentlichung des Buches „Genetiker in Berlin-Buch”, eine Sammlung von Artikeln zu drei berühmtenWissenschaftlern, die früher auf dem Campus gearbeitethaben, tragen wir unserer vielschichtigen VergangenheitRechnung. Für die Abbildung der Gegenwarthaben wir in 2008 das Buch: “Translations: Fromtoday’s science to tomorrow’s medicine in Berlin-Buch” veröffentlicht. Es ist eine umfangreiche, unterhaltendeGeschichten- und Anekdotensammlung mitallgemein verständlichen Darstellungen und eindrucksvollenFotos unserer Wissenschaftler und derenForschung.SchlusswortEs ist für mich eine große Freude und eine sehr an -spruchsvolle Aufgabe, die Leitung einer so erfolgreichenund dynamischen wissenschaftlichen Institution,wie sie das <strong>MDC</strong> darstellt, übernommen zu haben. Das<strong>MDC</strong> hat die Herausforderung, die mit den Schlagworten„Molekulare Medizin“ und „Translationsforschung“verbunden sind, seit seiner Gründung angenommenund mit großem Enthusiasmus verfolgt. Dabei hatsich eine dynamische Institutsstruktur herausgebildet,die – bei Beibehaltung des Grundkonzepts – neue Entwicklungenintegrieren kann. Dies ist eine wichtigeVoraussetzung für die aktuelle Herangehensweise:unter Beibehaltung einer facettenreichen Forschungseinheit(dazu ist der Neubau des IPL erforderlich!) dieregionale, nationale und internationale Verflechtung,u.a. durch den Aufbau von BIMSB und DIHK, voranzutreiben.Eine entscheidende Voraussetzung für die Verwirklichungder hier dargestellten Konzepte ist dadurchgegeben, dass das <strong>MDC</strong> eine kritische Masse an exzellenterForschung erreicht hat. Wir sind davon überzeugt,dass wir aufbauend auf unseren Stärken hervorragendeErgebnisse in der Gesundheitsforschung erreichenwerden. Vor allem aber muss es das Ziel des <strong>MDC</strong>bleiben, im weltweiten Wettbewerb die besten Wissenschaftlerfür sich zu gewinnen. Denn: Exzellente Forschunggedeiht dort, wo sich exzellente Forscher treffenund ihre Ideen gemeinsam umsetzen.Director's introduction XXIII

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!