10.12.2012 Views

BC-DX TopNews WWDXC #945 BC-DX 945

BC-DX TopNews WWDXC #945 BC-DX 945

BC-DX TopNews WWDXC #945 BC-DX 945

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Suaab Xaa Moo Zoo in Hmong from Feb 1<br />

2230-2300 NF5930 TAI 100 kW 250 deg to SEAs Daily, ex7510, re-ex11760<br />

(R BULGARIA <strong>DX</strong> MIX News, Ivo Ivanov, via wwdxc <strong>BC</strong>-<strong>DX</strong> <strong>TopNews</strong> Feb 22)<br />

AUSTRIA Vienna - Bisamberg Transmitter RIP.<br />

If reports that I read are correct, today is the day for the destruction<br />

of the antenna masts of the old Vienna MW transmitter. It used to use both<br />

585 kHz and 1476 kHz and transmissions on these frequencies closed years<br />

ago [1995].<br />

There are two masts on site, and one has already fallen (at 1100 UT, I<br />

believe) and one is due to be felled at 1400 UT. More information (in<br />

German - you could try one of the on-line translation tools to understand<br />

it) is available from:<br />

<br />

(Andrew Tett-UK, Br<strong>DX</strong>C-UK Feb 24)<br />

Sprengung der Masten des Senders Wien-Bisamberg<br />

Noch ragt die Spitze des Nordmasts in den Nebel. Anbringung der<br />

Sprengsaetze - dann geht es weiter hoch, bis die Sprengmeister kaum noch<br />

zu erkennen sind. Ueber einen Kran werden die Zuendschnuere an den<br />

Pardunen angebracht und zu Boden gefuehrt.<br />

Alles ueber die Abwicklung auf dem Blogspot der Firma Alpine:<br />

<br />

(Christoph Ratzer-AUT OE2CRM, A-<strong>DX</strong> Feb 24)<br />

Bisamberg-Masten: Sprengung findet am 24. Februar statt.<br />

<br />

Sender am Bisamberg werden gesprengt - der Senderaum bleibt erhalten<br />

Die Sprengung der beiden Mittelwellen-Sendemasten am Wiener Bisamberg wird<br />

am 24. Februar 2010 stattfinden. Beim Abtragen von Oesterreichs hoechstem<br />

Bauwerk, dem 265 Meter hohen Nordmasten und seinem 120 Meter hohen Pendant<br />

wird die Oeffentlichkeit auf zwei eigens eingerichteten Aussichtsstellen<br />

zuschauen koennen.<br />

Bisamberg-Sendemasten werden gesprengt.<br />

Grundsaetzlich wird eine Sicherheitszone rund um die beiden Masten<br />

eingerichtet, weswegen die Zufahrtsstrassen zur Sendeanlage gesperrt sein<br />

werden, sagte Gernot Radosits von der ORF-Sendetechniktochter ORS.<br />

Interessierte sollten am besten ueber Langenzersdorf anreisen und sich zu<br />

Fuss auf den Weg machen. Das Sicherheitspersonal wird die Zuschauer dann<br />

einweisen. Auf der Aussichtsplattform wird es Tee und Kaffee geben.<br />

Der eigentliche Mittelwellensender Bisamberg ist bereits seit 1995 nicht<br />

mehr in Betrieb. Der Kern der Anlage wurde 1933 errichtet, allerdings 1<strong>945</strong><br />

von den abziehenden SS-Truppen zerstoert. In ihrer heutigen Form entstand<br />

die Sendeanlage 1959 mit vier Sendern zu je 120 kW. Waehrend sich die<br />

beiden gigantischen Masten auf Wiener Stadtgebiet befinden, liegt der<br />

ueberwiegende Teil des Sendegebaeudes im niederoesterreichischen<br />

Langenzersdorf.<br />

(via Walter Perina-AUT, A-<strong>DX</strong> Feb 20)<br />

file:///Z|/DOKUMENTATION-BULLETINS/WW<strong>DX</strong>D-<strong>BC</strong><strong>DX</strong>/2010/<strong>BC</strong><strong>DX</strong>953.TXT[11.06.2012 10:39:53]

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!