10.12.2012 Views

BC-DX TopNews WWDXC #945 BC-DX 945

BC-DX TopNews WWDXC #945 BC-DX 945

BC-DX TopNews WWDXC #945 BC-DX 945

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Info: Wegen der winterlichen Wetterbedingungen wurde der Termin<br />

vom 12. Januar auf den 18. Maerz, 14.00 Uhr verschoben.<br />

Rueckfragen bitte an Guenter Freistedt; 0341/9411301 oder 0171/5677906.<br />

Hinweis: Der alte Lorenzsender kann auch besichtigt werden. Ein<br />

Mitarbeiter, der bis zur Abschaltung den Lorenz-Sender betreut hat, wird<br />

fuehren und Fragen beantworten.<br />

Viel Spass,<br />

(Dr. Anton Kuchelmeister-D DK5TL, wwdxc <strong>BC</strong>-<strong>DX</strong> <strong>TopNews</strong> March 7)<br />

Schade dass ich nicht in der N"he wohne ... das haette mich interessiert.<br />

Re exReichspost Lorenz Sender in Leipzig. Das war jahrelang der gute alte<br />

Radio Moskau Relaisender 1322 kHz mit 120 kW bis im Juli 1989, als Moskau<br />

nach Wachenbrunn umzog und von dort dann auf 1323 kHz mit 1000 kW sendete,<br />

- heute 800 kW Transradio Berlin unit (ex Telefunken).<br />

Ich habe beim DDR-Messebesuch in Leipzig 1977, 1981 oder 1985 [passte<br />

immer schoen im Anschluss an die Funkausstellung in Berlin], heimlich Dias<br />

von den Antennen aussen mit dem Voigtlaender Tele 135 mm gemacht, immer in<br />

Angst vor der STASI.<br />

Wenn man mit dem D-Zug von Saalfeld-Gera-Zeitz-Leipzig fuhr, schepperten<br />

die Lautsprecher mit Direkteinstrahlung vom MW Sender in den Abteilen<br />

(Zug-Funk) bei der Vorbeifahrt einige Kilometer am Tagebau bei Pegau<br />

Richtung Markleeberg.<br />

Ich war dort als Schuljunge schon mit dem Fahrrad zu Besuch, die Techniker<br />

konnten innen in der Antennenroehre per Leiter nach oben klettern, das hat<br />

mich als Schuljunge sehr interessiert.<br />

wolfgang df5sx P11<br />

<br />

Former Reichspost and later GDR shortwave antenna located close to the<br />

"Rundfunksender Wiederau" text tag. Used for Radio GDR domestic progr, RBI<br />

Berlin foreign service on 9730 kHz, as well as for clandestine<br />

transmissions in 31 mb to communist parties in southern Europe and Turkey.<br />

Former French made SW tx 75 kW of WWII Nazi era in 1943-1944, used later<br />

from approx. 1953 with 50 kW by Radio DDR and RBI.<br />

(wb, wwdxc <strong>BC</strong>-<strong>DX</strong> <strong>TopNews</strong> March 7)<br />

711 / 1413 SWR Cont.Ra program.<br />

SWR Ulm Jungingen in AM mode on 711 kHz til March 8th,<br />

silent on March 9th,<br />

move to new 1413 kHz from Wednesday March 10th, 2010.<br />

SWR Heilbronn Obereisesheim remains on 711 kHz, and will get a new DRM<br />

mode capable unit in second quarter 2010. At present the antenna<br />

characteristic to be changed, to cover 15 kHz DRM bandwidth on the mast<br />

feet. Obereisesheim will be used in DRM mode then 24 hrs.<br />

SWR Cont.Ra auf Mittelwelle.<br />

file:///Z|/DOKUMENTATION-BULLETINS/WW<strong>DX</strong>D-<strong>BC</strong><strong>DX</strong>/2010/<strong>BC</strong><strong>DX</strong>955.TXT[11.06.2012 10:39:56]

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!