10.12.2012 Views

BC-DX TopNews WWDXC #945 BC-DX 945

BC-DX TopNews WWDXC #945 BC-DX 945

BC-DX TopNews WWDXC #945 BC-DX 945

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

War der Sender Heilbronn in DRM auf 711 KHz schon gestern on air?<br />

Jedenfalls heute [May 31] mehrfach beobachtet, in DRM on air. Trotz<br />

SNR 30dB hat die Sendung staendig Aussetzer, das kommt wohl vom SWR.<br />

Mal sehen ob das kuenftig besser wird. [...]<br />

711 kHz SWR cont.ra Hier im Nordwesten gerade (1937 UT) in DRM mit<br />

SNR=19dB. Immerhin treten die SWR-Leute ja mit 19.68 kbps ganz robust auf.<br />

Wird mit DRM+ sicherlich noch besser ...<br />

(Olaf C.Haenssler-D, A-<strong>DX</strong> May 31)<br />

Das grosse Loeschen beim WDR, und sowas passiert im Kulturland<br />

Deutschland.<br />

80 bis 90% der Beitraege auf WDR Online muessen jetzt im Juni fuer den<br />

Zugriff im Internet geloescht werden. Fast alles aus neun Jahren WDR.de<br />

muss nun geloescht werden. Viele Inhalte sind demnaechst verboten, andere<br />

nur fuer ganz begrenzte Zeit im Internet zu sehen, obwohl sie laengst<br />

durch Rundfunkgebuehren aller Buerger finanziert worden sind.<br />

Dies im Gegensatz zu dem, was in der ganzen Welt des Internets gilt:<br />

was dort einmal veroeffentlicht wurde, vergroessert die universelle<br />

virtuelle Bibliothek im Netz. Jeder Nutzer des Internet hat so freien<br />

Zugang zu vielfaeltigen Informationen, zu Entwicklungen aktueller und<br />

vergangener Ereignisse ueberall auf der Welt.<br />

Damit sind die Interessen der kommerziellen Medienhaeuser an Telemedien<br />

und Videotext gewahrt. Ohne das grosse Loeschen haette der WDR seine<br />

Internet Angebote total am 1. September 2010 abschalten muessen.<br />

Siehe unter<br />

<br />

(wb, June 1)<br />

GUINEA 4900 Nach laengerer Recherche identifizierten prominente <strong>DX</strong>er<br />

eine Kurzwellenstation, die seit April 2010 abends auf 4900 kHz zu hoeren<br />

war. Wie schliesslich auch mithilfe der Website <br />

bestaetigt wurde, handelt es sich um Familia FM 105,3 MHz. Die Station hat<br />

einen 1-kW-UKW-Sender von HCJB Global erhalten, der gut 400 km von Conakry<br />

entfernt im Inland aufgestellt wurde. Gesendet wird 18.00-24.00 Uhr<br />

Ortszeit=UTC in Franzoesisch, Pular und Maninka.<br />

Nach Angaben der Stationsdirektorin Colette Baudais war man bereits im<br />

Maerz auf Sendung, hatte aber noch Probleme mit dem regelmaessigen<br />

Betrieb. Da man vor Ort keinen oeffentlichen Strom hat, ist man auf die<br />

eigene Erzeugung durch Solar- und Windstrom angewiesen. Wenn der nicht<br />

reicht, werden die Sendungen frueher beendet; mittelfristig will man bis<br />

3.00 Uhr senden. Die Zufuehrung des Programms erfolgt online von Conakry<br />

nach Kanada und dort via Satellit zur Sendeanlage.<br />

In Europa und den USA wird die Station vor allem +/- 22.00 Uhr gemeldet,<br />

da hier um 22.10 Uhr haeufig Nachrichten in Franzoesisch zu beobachten<br />

waren. Der Empfang ist insgesamt schwach und leidet auch unter<br />

chinesischer Interferenz von 4905 kHz (Xizang PBS). Die urspruenglich<br />

naeherliegende Theorie war, dass Fischer vor der westafrikanischen Kueste<br />

file:///Z|/DOKUMENTATION-BULLETINS/WW<strong>DX</strong>D-<strong>BC</strong><strong>DX</strong>/2010/<strong>BC</strong><strong>DX</strong>966.TXT[11.06.2012 10:40:07]

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!