10.12.2012 Views

BC-DX TopNews WWDXC #945 BC-DX 945

BC-DX TopNews WWDXC #945 BC-DX 945

BC-DX TopNews WWDXC #945 BC-DX 945

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Technisch:<br />

100 kW aus Wertachtal in Hauptrichtung 90 Grad ueber eine 201 Antenne,<br />

AHR(S)4/1/0.5 . Alle HQuadrant Antennen sind anderweitig belegt?<br />

90 Grad ist Burgenland, Ungarn, Rumaenien, Krim, Georgien als Hauptkeule.<br />

Aber man vertraut darauf, noch genuegend quasi Rundstrahlung als<br />

Nebenprodukt zu erregen?<br />

Im Winter gab es noch eine Aussendung in Richtung 75 Grad,<br />

von 5960 kHz 100 kW [ant 207 - AHR(S)4/2/0.8 ].<br />

Jetzt im Sommer auf 9585 kHz im 31 mb gewechselt, 125 kW ant 217 - ein<br />

richtiger Brummer AHR(S)4/4/0.8 -, samstags um 1800-1900 UT.<br />

Richtung deutschsprechende Neugeister in RUS/CIS, Ungarn, Ukraine,<br />

Wolgograd und weiter nach Sibirisch Russland/KAZ ...<br />

(wb, A-<strong>DX</strong> Apr 25)<br />

Die angegebene Adresse ist jedenfalls Hamburg. Man hat auch eigene QSL-<br />

Karten (Hamburger Hafen?). Das man viele Interview hoert, die in<br />

Deutschland aufgenommen wurden, nehme ich an, dass auch die Programme hier<br />

produziert werden.<br />

(Peter Vaegler-D, A-<strong>DX</strong> Apr 25)<br />

Maybe they already known but here ar some links to fotos of Munich<br />

Ismaning<br />

<br />

(John Bernaerts-BEL, SW TXsite Apr 26)<br />

DAB+ til 2016 in Germany ?<br />

Die Direktoren der Landesmedienanstalten haben den weiteren Fahrplan zur<br />

moeglichen bundesweiten Einfuehrung vom neuen digitalen Radio (DAB+)<br />

aufgestellt. Bis zum 22. Juli muessen die interessierten Radiosender einen<br />

Vertrag mit dem Sendenetzbetreiber Media Broadcast vorlegen. Bei der<br />

Sitzung der ZAK (Kommission fuer Zulassung und Aufsicht) am 3. August soll<br />

dann ueber die Aufteilung der Uebertragungskapazitaeten entschieden<br />

werden.<br />

<br />

(Juergen Fenn-D, A-<strong>DX</strong> Apr 26)<br />

Konzept einer hybriden Radionutzung vorgestellt.<br />

Die Bayerische Landeszentrale fuer neue Medien hat ein Konzept einer<br />

hybriden Radionutzung vorgestellt, die die technische Verbreitung eines<br />

Radioprogramms hinsichtlich der Verbreitungskosten optimieren soll. Ziel<br />

ist es, in einem Radiogeraet den jeweils technisch optimalen und fuer den<br />

Anbieter kostenguenstigsten Verbreitungsweg zu aktivieren.<br />

Ein deutsches Hoerfunkprogramm kann heutzutage meist sowohl ueber UKW,<br />

Digital Radio als auch ueber Internet empfangen werden. Mit dem Vormarsch<br />

von WLAN-Radios tritt nach dem Urteil der Autoren Mathias Kuefner und<br />

Rainer Biehn derzeit in den Koepfen der Verbraucher UKW-Radio immer weiter<br />

in den Hintergrund, selbst wenn man auch altgewohnte deutsche Anbieter<br />

hoere. Fuer den Anbieter des Programms bedeutet aber jeder zusaetzliche<br />

Hoerer ueber Internet zusaetzliche Kosten, was bei einer terrestrischen<br />

Ausstrahlung natuerlich nicht der Fall ist. Das von der Bayerischen Medien<br />

Technik GmbH entwickelte Konzept sieht vor, dass ein ueber Internet<br />

file:///Z|/DOKUMENTATION-BULLETINS/WW<strong>DX</strong>D-<strong>BC</strong><strong>DX</strong>/2010/<strong>BC</strong><strong>DX</strong>962.TXT[11.06.2012 10:40:03]

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!