27.09.2012 Aufrufe

Fremde Bilder - Stiftung Bildung und Entwicklung

Fremde Bilder - Stiftung Bildung und Entwicklung

Fremde Bilder - Stiftung Bildung und Entwicklung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von Heiden <strong>und</strong> Negerlein: Einführungstext<br />

"Da ist ein Platz um gross zu werden"<br />

Von "Heiden" <strong>und</strong> "Negerlein": Spuren der katholischen Afrika-Mission des 19. <strong>und</strong> frühen 20. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

in der Schweiz<br />

Der geschichtliche Zusammenhang<br />

Die christliche Mission ist so alt wie das<br />

Christentum. Nachdem das christliche Missionswesen<br />

im Aufklärungszeitalter aber<br />

beinahe zusammengebrochen war, erlebte<br />

es im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert einen gewaltigen<br />

Aufschwung. Zunächst hatte vor allem die<br />

protestantische Mission grossen Auftrieb.<br />

Ab den 1830er Jahren breitete sich aber<br />

auch die katholische Mission in einem vorher<br />

nie da gewesenen Masse aus. Gab es<br />

um 1800 weltweit r<strong>und</strong> 500 katholische<br />

Missionare, verh<strong>und</strong>ertfachte sich diese<br />

Zahl bis 1900 auf r<strong>und</strong> 50`000. Der Erfolg<br />

sollte bis weit ins 20. Jahrh<strong>und</strong>ert hinein<br />

anhalten. 4<br />

Getragen wurde die katholische Mission<br />

von einer ausgeprägten Volksfrömmigkeit<br />

<strong>und</strong> einem blühenden katholischen Vereinswesen.<br />

Im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert wurden in<br />

Europa über 200 Missions-Vereine gegründet.<br />

Darüber hinaus zahlreiche Kongregrationen<br />

(allein in der Schweiz 32 zwischen<br />

1800 <strong>und</strong> 1874) <strong>und</strong> andere katholische<br />

Institutionen, die häufig auch in der Mission<br />

tätig waren. In der Schweiz wurden<br />

zwischen 1890 <strong>und</strong> 1920 neun neue Missionsvereine<br />

gegründet. Daneben waren<br />

zahlreiche im Ausland gegründete Vereine<br />

aktiv. Besonders bedeutend waren etwa Der<br />

Verein der Glaubensverbreitung (gegr. 1822 in<br />

Frankreich) oder der Kindheit-Jesu-Verein<br />

4 Zum Aufschwung des Missionswesen im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

siehe: Die Geschichte des Christentums.<br />

Religion-Politik-Kultur, Bd. 11 Liberalismus, Industrialisierung,<br />

Expansion Europas 1830-1914, hrsg. v.<br />

Jacques Gadille, Jean-Marie Mayeur, S. 133-164;<br />

971-1022; Braun, Patrick: Einleitung. Die Religiösen<br />

Kongregationen im 19. Und 20. Jahrh<strong>und</strong>ert. In:<br />

Helvetia Sacra, Abteilung IV/Band 2, hrsg. v. Kuratorium<br />

der Helvetia Sacra, Basel 1998.<br />

(gegr. 1843 in Frankreich) – beide mit Sitz<br />

im Kloster Einsiedeln im Kanton Schwyz. 5<br />

Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

reisten besonders viele katholische Missionare<br />

nach Afrika, wovon den Europäern<br />

damals noch grosse Gebiete unbekannt<br />

waren. Bei dieser Bewegung dabei waren<br />

auch zahlreiche Missionarinnen aus Innerschweizer<br />

katholischen Institutionen (1883<br />

Menzinger-Schwestern, 1921 die Baldegger-Schwestern,<br />

1927 die Luzerner-<br />

Annaschwestern, 1931 die Olivetaner-<br />

Benediktinerinnen von Heiligkreuz bei<br />

Cham).<br />

Für ihr Leben sowie den Bau von infrastrukturellen<br />

Bauten wie Kirchen, Schulhäusern<br />

<strong>und</strong> Spitälern waren die Schweizer<br />

Missionarinnen <strong>und</strong> Missionare in Afrika<br />

auf Spendengelder aus Europa angewiesen.<br />

Die Missions-Vereine <strong>und</strong> andere Institutionen<br />

betrieben in der europäischen Heimat<br />

deshalb intensiv Werbung für die Afrika-<br />

Mission. Zur katholischen Afrika-Mission<br />

gehörte deshalb auch schon für das 19. <strong>und</strong><br />

frühe 20. Jahrh<strong>und</strong>ert eine rege Druckproduktion<br />

von Missionszeitschriften <strong>und</strong> Missionsbildern<br />

aller Art, die in hoher Auflage<br />

gedruckt <strong>und</strong> verkauft wurden. Die Presse<br />

wurde als „Grossmacht der Neuzeit“ 6 betrachtet,<br />

die es als „Filialkirche der Kanzel“<br />

7 zu nutzen galt.<br />

5 Zum katholischen Missionsvereinswesen siehe:<br />

Arens, Bernard: Die katholischen Missionsvereine,<br />

1922.<br />

6 Vergissmeinnicht, Monatsschrift für die Zöglinge<br />

des Lehrschwestern-Institutes Menzingen <strong>und</strong><br />

sener Filialen sowie deren Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Gönner,<br />

11. Jg., H. 3, 1906, S. 55.<br />

7 Ausst.Kat.: Süsse Lämmchen <strong>und</strong> flammende<br />

Herzen. Die „fromme Industrie“ um 1900 in Einsiedeln.<br />

Zeugnisse des Zeitgeschmacks, 2010, S. 18.<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!