19.04.2013 Aufrufe

NOTULAE ENTOMOLOGICAE - Helda

NOTULAE ENTOMOLOGICAE - Helda

NOTULAE ENTOMOLOGICAE - Helda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

110 NOTUIvAE ENTOMOI.OGICAE XIJII, 1963<br />

Beiträge zur Kenntnis der Koleopterenfauna<br />

Ostfennoskandiens<br />

Sten Stockmann<br />

VI. Einige fiir Ostfennoskandien neue Arten<br />

Bei Bearbeitung meiner Sammlung bin ich im I^aufe des Friihjahrs 1963<br />

auf einige Arten gestossen, die vordem nicht fiir Ostfennoskandien gemeldet<br />

vvorden sind. Da es sicher intéressant sein kann, eine eingehendere Auffassung<br />

von der Verbreitung dieser Arten zu erhalten, habe ich mich zur Gewinnung<br />

einer breiteren Materialbasis an Dr, phil. WAI,TER HACKMAN am Zoologischen<br />

Museum der Universität Helsingfors sowie an Prof. Dr. HÅICAN IVINDBERG,<br />

Dr. phil. WOIVTER HELI^ÉN, Architekt GUNNAR STENIUS und Lektor AXEL<br />

WEGEIJUS gewendet. Fiir liebenswiirdiges Zuvorkommen gebiihrt den<br />

Herren hier mein bester Dank. Ebenso möchte ich Herrn Biirovorsteher<br />

ANDREAS STRAND in Röa in Norwegen herzlich danken fiir Kontrolle der<br />

Artbestimmungen betreffend Helophonis hergrothi'}. Sahlb., PHliolum scJmarzi<br />

Flach, Pteryx splendens A. Strand und Oxytelus clavahis A. Strand. Die<br />

Fundortsverzeichnisse beziehen sich ausschliesslich auf das mir vorgelegene<br />

Material.<br />

1. Helophorus hergrothi J. Sahlb. — Von STRAND (1962, p. 33—35) wurde<br />

gezeigt, dass eine an vier Orten in Norvvegen gefundene Helophorus-Axt mit<br />

grösster Wahrscheinlichkeit diese von JOHN SAHLBERG aus Westsibirien beschriebene<br />

Art ist.<br />

Eine daraufhin vorgenonimene Durchsicht meines Materials ergab, dass<br />

ich 2 Exx. der Art am 11. VI. 1949 auf einer iiberschwemmten Wiese in Enare,<br />

Nordfinnland, u.a. zusamnien mit Hydroponis lapponum Gyll., Agahtis congener<br />

ssp. lapponiciis Thorns, und Ilyhiits angusiior Gyll. erhalten hatte.<br />

Helophorus hergrothi J. Sahlb. unterscheidet sich von H. aequalis Thonis.<br />

durch kräftigere und dichtere Punktur der Fliigeldeckenstreifen sowie schmälere<br />

und zum Teil erhobene Streifenzwischenräume. Ausserdem ist die Mittelfurche<br />

der Stirn schmäler und nach vorn nicht erweitert. STRAND gibt in seinem<br />

Artikel ausgezeichnete Bilder des Aedoeagus, welche zeigen, dass dieses Organ<br />

bei Helophorus hergrothi sowohl von dem bei H. aequalis als audi von dem<br />

bei H. aquaticus ly. erheblich abweicht.<br />

Ob Hailuoto und Oulu (Wuorentaus). — K s Kuusamo (Renkonen). — Le<br />

Enontekiö (J. Stoor). — Li Ivalojoki (J.Sahlberg), Enare (Stockmann). —<br />

Kon Perguba (B. Poppius).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!