19.04.2013 Aufrufe

NOTULAE ENTOMOLOGICAE - Helda

NOTULAE ENTOMOLOGICAE - Helda

NOTULAE ENTOMOLOGICAE - Helda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K. \VAGNP:R, DERAEOCORIS (FHAEOCORIS) CAVISCUTUM NOV.<br />

Om. Jakobstad (R. Frey).<br />

T. {Platytipula) luteipennis Meig.<br />

Ab. Karislojo (J. Sahlberg). N. Helsingfors (A. Nordman).<br />

T. (?) melanoceras Schumni.<br />

N. Helsinki (R. Tixomikoski). Tb. Rautalampi (H. Klingstedt).<br />

41<br />

Anschrift des Verfassers:<br />

Dr. B. Mannheims, 53 Bonn/Rhein,<br />

Zool. Forschungsinstitut u.<br />

Museum A. Koenig.<br />

Deraeocoris (Phaeocoris) caviscutum nov. spec.<br />

(Hem. Het. Miridae)<br />

Eduard Wagner, Hamburg<br />

W e i b e h e n : Gestalt oval, die breiteste Stelle liegt in Höhe der Clavusspitze,<br />

2.7 X SO lang wie das Pronotum breit ist. Kopf und Scutellum glatt,<br />

Pronotum und Halbdecken ziemlich locker mit groben Punktgruben bedeckt,<br />

die fast farblos sind. Hell gelbbraun, mit brauner Zeichnung. Glänzend, an den<br />

Rändern von Pronotum und Halbdecken und auf dem Kopf mit ziemlich langen,<br />

hellen Haaren.<br />

Kopf von oben gesehen (Fig. a) 1.4 x so breit wie lang. Scheitel doppelt<br />

SO breit wie das runde, grob gekörnte Auge. Hinterrand weder gekielt noch<br />

kantig. Stirn stark gewölbt (Fig. c), vom Tylus durch eine tiefe Einkerbung<br />

getrennt. Letzterer dick und stark gekriimmt. Von vorn gesehen (Fig. b) ist<br />

der Kopf etwa 1.5 x so breit wie hoch und unter den Augen nur wenig verlängert.<br />

Flihler gelbbraun, mit zweifacher Behaarung, die aus hellen, schräg stehenden<br />

kiirzeren und gleichfalls hellen, aber sehr langen, steil stehenden Haaren<br />

besteht. 1. Glied schlank, 1.5 x so lang wie das Auge breit ist, an der Spitze<br />

und nahe der Basis je ein dunkler Ring; 2. Glied stabförmig, 1.25—1.30 x so lang<br />

wie der Kopf samt Augen breit ist und nur O.o x so lang wie das Pronotum breit<br />

Abb. 1. Deraeocoris (Phaeocapsus) caviscutum nov. spec. ?<br />

a = Kopf und Pronotum von oben (18 x ) b = Kopf von vorn (25 X ) c = Kopf<br />

seitlich (25 X) d = Scutellum von oben (18 x) e = Scutellum seitlich (18 x)<br />

f = Hinterfuss (53 x ) g = Klaue desselben von aussen (152 x ).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!