19.04.2013 Aufrufe

NOTULAE ENTOMOLOGICAE - Helda

NOTULAE ENTOMOLOGICAE - Helda

NOTULAE ENTOMOLOGICAE - Helda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N. MANNHEIMS, KINK TIPUI^A DER OSTASIATISCIIKN )>SE.MI'ITKKNA)>-0RUPPK 60<br />

Eine Tipula der ostasiatischen »sempiterna»sGruppe<br />

in Finnland<br />

(Dipt. Tipulidae)<br />

Bernhard M a n n h e i iii s<br />

Ron n<br />

(Mit Abb. 1)<br />

Ans Finnland erhielt ich eine Tipula-Art, die keiner der bisher aus Europa<br />

bekanntgewordenen Artengruppen einzuordnen war. Krst nach Krscheinen<br />

von SAVTSHENKOS Tipuliden in Fauna SS.SR (1961, p. 264) vvurde sie als der<br />

»sempiterna)>-GTUppe angehörend erkannt, deren Vertreter in der Paläarktis<br />

bisher n ur aus dem äussersten L^rnen Osten (Japan, Nord-Korea und Sowjet-<br />

union östlicli des Amur) bekannt sind. Der isolierte Fund einer Art der sempi-<br />

/er«a-Gruppe in Nordeuropa ist uniso bemerkensvverter, weil bisher noch<br />

kein Vertreter dieser Gruppe aus Nordrussland bekannt ist. Ich benenne die<br />

neue Art:<br />

Tiptila {Yamatotipula) fendleri sp. n. (Abb. 1).<br />

Sie gehört zur »5^w^i7mm»-Gruppe der Untergattung Yamatotipula und<br />

steht der ostasiatischen nigrolamina Alexander nächst iind sehr nah. Unterscheidet<br />

sich von ihr durch geringere Grosse und Unterschiede des Hypopygs.<br />

Körperfärbung grau, Abdomen ockergelblich. Fliigel bräunlichgelb, Stigma oval,<br />

brann; Rs dreimal so lang wie ni-cu. Nasus fehlt. Squama nackt. 9. Tergit des<br />

Hypopygs mit zwei flachen börstchenbesetzten Hinterrandvorspriingen. Innerer<br />

Dististylus des Hypopygs l)asal mit zwei spitzen Chitinstacheln.<br />

Männchen: Körperlänge etwa 10 nnn; I'"'liigel 1A mm; Fiihler etwa mm<br />

Weibchen: » » 15 » » 14 » » » 2.5 »<br />

Männchen: Kopf schmutzig silbergrau. 1'rontale Verlängerung (Rostrum) verhältnismässig<br />

lang. etwa gleichlang der hinteren Kopfhälfte. Nasus fehlt; Palpen<br />

braun. Fiihler 13gliedrig; Bfusalglieder hellbraun, Geissel schwarz, doch 1. (îeisselglied<br />

im basalen Drittel hellbraun aufgehellt; Geisselglieder vom 2. ab basal<br />

deutlicli knotig verdickt imd unterseits etwas ausgeschnitten; die längsten Wirtel-<br />

1)orsten so lang wie das zugehörige Glied. Alle (ieisselglieder fast gleichlang, das<br />

erste nicht länger als das zweite, jedoch das letzte nur halb so lang wie das vorletzte.<br />

Vertex breit, Augen verhältnismässig weit auseinanderstehend — dorsal<br />

an der engsten Stelle so breit getrennt wie das erste Fiihlerglied lang; ventral<br />

nur wenig enger.<br />

Thorax grau, Intersegmentalhaut auffallend ockergelblich. Praescutum mehr<br />

braungrau mit nur undeutlichen vStreifen, doch mit dunkler, schwärzlichbrauner,<br />

breiter Mittellinie. Scutum grau, die Seiten mit wenig verdunkelten I nuen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!