19.04.2013 Aufrufe

NOTULAE ENTOMOLOGICAE - Helda

NOTULAE ENTOMOLOGICAE - Helda

NOTULAE ENTOMOLOGICAE - Helda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

78 NOTUI^AE ENTOMOI.OGICAE Xt,lll, 1963<br />

Diese J8 untersuchten Flächen werden hier Typenflächen genannt, weil<br />

sie meineni Dartun nach die Wiesenvegetation verschiedener Art typiscli<br />

repräsentieren. Sie sind in Tab. 1 ganz kurz charakterisiert. Die Pflanzeuarten<br />

sind bei jeder Fläclie in absteigender Reichlichkeitsfolge angegeben.<br />

Tvärminne 1 40 ni^ Ijchtung im<br />

Corylus-Yiain<br />

Tabelle 1. Ûbersicht der Typ'enflâchen.<br />

2 139m2Wiese<br />

3 91 m2 Trockene Wiese<br />

't 104 m^ Trockene Wiese<br />

5 117 m2 Wiese<br />

6 104 m^ ttppige Wiese<br />

7 104 m^ Wiese<br />

8 139 m2 Wiese<br />

9 80 m'' Sùdexpon. Wiesenabliang<br />

auf<br />

Jofskär<br />

Helsingfors 1 40 m^ Gebiischwiese<br />

Nagu<br />

2 50 ni2 Teilw. trockene<br />

Wiese<br />

3 1 170 m2 Drei grosse<br />

Wiesenschläge mit<br />

verschiedener<br />

Vegetation<br />

84 ni2 Natiirl. Wiese<br />

ani SUdabliang<br />

44 m^ Von Gebûsch iimgebener<br />

kleiner<br />

Wiesenfleck<br />

280 m2 Wiese<br />

72 m" Sùdexpon.<br />

Wiesenabhang<br />

30 m^ Naturl. Wiese<br />

64 m'^ Verwilderter<br />

Obstgarten<br />

Gräser, Primula, Geranium, Convallaria,<br />

Corylus, Betula, Fraxinus,<br />

Phleum, Trifolium, Taraxactim,<br />

Achillea, Campanula<br />

Phleum, Trifolium, weniger dicht<br />

aïs bei vorigem<br />

Spärliche Vegetation: Trifolium,<br />

Phleum, Deschampsia, Darbarea<br />

Phleum, Trifolium, Deschavtpsia,<br />

Barbarea<br />

Phleum, Trifolium. Auf einer Seite<br />

W^eidengesträuch.<br />

Phleum. Auf einer Seite Betula und<br />

Salix, die Schatten spendcn<br />

Phleum, Trifolium, Taraxacum<br />

Anthriscus, Gräser<br />

Gräser, Alchemilla, Epilobium. Salix,<br />

Almis, Ulmus spcndcn vSchatten<br />

Gräser, niedriges Weidengesträuch<br />

a) Phleum, Anthriscus. b) Phleum<br />

c) Anthriscus, Alchemilla<br />

d) Phleum, Spiraea uhnaria<br />

e) Anthriscus, Gräser, Alchemilla<br />

f) Spiraea ulmaria<br />

g) Erien-, Weiden- und Birkengeliiisch<br />

trennt die Wiesenschläge<br />

Trifolium, Gräser, Anthriscus,<br />

Vicia<br />

Niedrige Salix, Betula, Populus,<br />

Sorbus. Gräser, Anthriscus<br />

Phleum<br />

Zwei Abschnitte: a) Grä.ser, Anthriscus<br />

b) Anthriscus, Gräser,<br />

Urtica<br />

Gräser, Taraxacuyn, Anthriscus<br />

Hohe Gräser, Trifolium, Vicia.<br />

Pyrus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!