19.04.2013 Aufrufe

NOTULAE ENTOMOLOGICAE - Helda

NOTULAE ENTOMOLOGICAE - Helda

NOTULAE ENTOMOLOGICAE - Helda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WAI^TER HEr.I.ÉN, ZUR KENNTNIS DER TENTHREDINOIDENFAUNA 157<br />

T. nnicincta n.sp.<br />

Kopf nach liinten kaum verengt, glatt, schwarz behaart. Fiihler kiirzer<br />

als der Thorax. Glied 3 dreimal so lang wie dick, Glied 8 quadratisch. Thorax<br />

glänzend, kaum wahrnehmbar punktiert. Mesonotum kurz schwarz behaart.<br />

Hinterleib ziemlich glänzend, schwach gerunzelt. — Schwarz. Die beiden ersten<br />

Fiihlerglieder, Clypeus, Oberlippe und Mandibeln gelb. Pronotum grösstenteils<br />

und Tegulae gelb. Costa und Basis des Stigmas schmutzig gelb. Beine gelb. Hiiften<br />

an der Basis, Trochanteren teilweise und Vorderschenkel hinten schwarz. Hinterschienen<br />

an der äussersten Spitze und Hintertarsen oben schwarzlich. — Länge<br />

7.6 mm.<br />

Gleicht dem aber Körper etwas kleiner und stärker gelb. Pronotum fast<br />

ganz, Mesostemun grösstenteils gelb. Seitenränder des Hinterleibs breiter gelb.<br />

Segment 5 fast ganz und Bauch durchweg gelb. Beine gelb, Hinterschienenspitzen<br />

und alle Tarsen oben mehr oder minder schwarz. — Länge 6.5 mm.<br />

Steht wohl zonula Kl. am nächsten. Der Kopf ist stärker quer, mehr als<br />

doppelt so breit wie lang. Das zweite Fixhlerglied ist gelb, das erste Hinterleibssegment<br />

schwarz. Die Seiten des Hinterleibs sind gelblich gerandet, der Bauch<br />

beim $ teilweise, beim ^ durchweg gelblich. Die hellen Farben des Hinterleibs<br />

waren im Leben griinlich. Die Hinterschenkel sind gelb.<br />

Zwei und mehrere auf Umbellaten der Waldwiesen in Nessebar 9.—<br />

17. VI.<br />

Pachyprotasis rapae L. — 1 ? 19.VI. im Shipka-Pass.<br />

Macrophya superba Tischb. — Nicht seiten auf Umbellaten der Gebirgswiesen.<br />

Nessebar 29.V.—20.VI.<br />

M. postica Brulle. — Nessebar 20.VI., einige Stiicke auf Umbellaten der Gebirgswiesen.<br />

M. rufipes L. — Nessebar 20.VI., 1<br />

M. diversipes Schenck. — Zus. mit ab. immaculativentris O. Costa und ab.<br />

nigriiarsis Ensl. nicht seiten auf Umbellaten der Gebirgswiesen. Nessebar 27.V,<br />

— 15.VI.<br />

M. annulata Geoffr. — Ein Pärchen 19.VI. im Shipka-Pass.<br />

M. 12-punctata L. — Primorsko 31.V., 1 $ im Eichenwald.<br />

M. montana Scop, {rustica auct.) — Nessebar 29.V., 1 $ im Gebirgswald.<br />

M. albicincta Fall. — Ein Pärchen in Nessebar 28.V.<br />

Nematinae<br />

Cladius pectinicornis Geoffr. — Beide Geschlechter nicht seiten in Nessebar<br />

28.V.—12.VI. Die hatten meistens 4, nicht seiten aber 5—6 Fortsätze an<br />

den Fiihlern.<br />

Nematus tibialis Newm. {Pteronidea) — Seiten auf Rohinia pseudacacia<br />

30.V.—8.VI. in Nessebar. Nur $$ wurden erbeutet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!