19.04.2013 Aufrufe

NOTULAE ENTOMOLOGICAE - Helda

NOTULAE ENTOMOLOGICAE - Helda

NOTULAE ENTOMOLOGICAE - Helda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K. ERMISCN, BEITRAG ZUR MORDKIJ.IDEX-FAUNA PORTUGALS 15<br />

M ordellistena p e n t a s (Miilsant)<br />

Mordellistena piimila Gyllh. var. pentas Mulsant, Ann. vSoc. Linn. Lyon (2)<br />

IIL 1856, p. 76.<br />

Mordellistena pentas Ermisch, in Horion, Faunistik V, 1956, p. 289.<br />

Diese noch ungeklärte Art fand sich in einem Lusitania, Figueira da Foz,<br />

23.5.59, H. Lindberg leg.<br />

Mordellistena k r a a t z i Emery<br />

Mordellistena kraatzi Emery, L'Abeille XIV, 1876, Mord. p. 81, 91.<br />

Mordellistena kraatzi Ermisch, in Horion Fannistik V, 1956, p. 284, 307.<br />

Diese im ganzen mediterranen Raum verbreitete Art fand sich von folgenden<br />

Fundorten: Lusitania, Beira, S. Joao da Campo, 7.6.59 und Alenietejo, Cuba,<br />

7.6.59, H. Lindberg leg.<br />

A n a s p i s m a c ii l a t a Fourcr.<br />

In meiner Sanimlung befinden sich Exemplare von Portimao, Paganetti leg.<br />

Im lindbergschen Material lag sie vor von Lusitanien, Leonte, L6.59, ferner:<br />

Luso, V.59, Fagel leg.<br />

A n a s p i s r e g i m b a r t i Schilsky<br />

Die Art war im lindbergschen Material in vielen Exemplaren vorhanden<br />

von: Lusitanien, Lousa pr. Coimbra, 24.5.59 — Estremadura, S. Pedro da Muel,<br />

30.5.59 und Beira, S. Joao da Campo, 7.6.59.<br />

A n a s p i s pulicaria Costa<br />

Auch diese Art war reichlich vertreten: Lusitanien, Figueira da Foz, 23.5.59<br />

und Coimbra, 27.5.59, Lindberg leg., ferner Algarve. Caldos de Monchique,<br />

V.60., Fagel leg.<br />

A n a s p i s {S i l a r i a) varians Mulsant<br />

Diese Art war nur in 1 $ vertreten: Lusitanien, Gerez, 31.5.59 , H. Lindberg leg<br />

A n a s p i s (S i l a r i a) q u a d r i m a c u l a t a Gyllh.<br />

Viele Exemplare dieser Art mit alien Farbänderungen von: Estremadura,<br />

Guadalupe 3./24.V.58, ferner Algarve, Caldos de Monchique, V.60, Fagel leg.<br />

Im lindbergschen Material von Lusitanien, I^ousa pr. Coimbra, 24.5.59.<br />

Beschreibung der neuen Arten<br />

Pseudodellamora d i s t i n g tt e n d a n.sp.<br />

Die Gattung Pseudodellamora beschrieb ich in Mitt. Miinchn. Ent. Ges.,<br />

Bd. XXXI, 1941, p. 720 mit dem Genotyp Mordellistena brevicollis Emery.<br />

Eine 2. Art dieses Genus beschrieb ich in Arb. morph. taxon. Entomologie<br />

IX, 1942, p. 85—88 als grossepapalis von Baku. Diese Art ist weiter verbreitet<br />

und ich besitze sie noch von Anatolien, Egerdir, 3.5.26, Kulzer leg., sowie aus<br />

Kroatien, Velebit, Reitter leg. In meiner Sanimlung stecken 2 Exemplare aus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!