19.04.2013 Aufrufe

NOTULAE ENTOMOLOGICAE - Helda

NOTULAE ENTOMOLOGICAE - Helda

NOTULAE ENTOMOLOGICAE - Helda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IIÂKAN IJNDBERG, HETEROPTERENFAUNA VON SÛDMAROKKO<br />

Abb. 1. Ochetostethus brachyscytiis Reut. — a Mittel-und Hinterbrust, linke Seite.<br />

b Hintèrbein des c ders. beini $.<br />

Sciocoris conspurcatus Klug — In feinem Sand unter Pflanzenwurzeln auf<br />

Diinen und in Flussbetten. — Tamri N von Agadir, 13—17.11. 1 Ex.; Oued Dra<br />

pr. Torkoz, 23—24.11, 8 Exx.; Tantan Plage, 4.III, 2 Exx.<br />

Diese Art ist nur ans Nordafrika bekannt, sie scheint ilire Hauptverbreitung<br />

am Nordrand der Wiistenzone — von Marokko bis Israel — zu haben. DE BER-<br />

CEviN fiihrt sie von Gialo, Kufra (1931) und aus der Zentral-Saliara (1934) an.<br />

*Sciocoris convexiusculus Put. — Bei Tantan Plage 4.III. (1 Ex.) sovvie<br />

bei Barrage Savagnac N von Marrakech 12.III. (2 Exx.) gefunden.<br />

Von dieser frixher aus Algerien bekannten ereniischen Art liegen bisher keine<br />

Angaben aus den östlichen Teilen der Wiistenzone vor.<br />

*Spilostethus longulus Dali. — Auf verschiedenen Pflanzen auf der Hammada<br />

bei Targuamait, 21.11. Ferner bei Torkoz beim Fluss Dra, 23—24.11., 3 Exx.<br />

und Assa, 22.11., 2 Exx.<br />

Eine Art der Wiistenzone von Nordafrika und Arabien, die aber nicht nur<br />

auf den nördlichen Teil der Zone beschränkt ist, sondern auch fiir die äthiopische<br />

Region angegeben ist.<br />

*Spilostethus fulvipes Dali. — Diese Art fanden wir an verschiedenen Orten<br />

auf verschiedenen Pflanzen ganz trockener Biotope der Wiistenzone in Siidniarokko.<br />

Sie scheint ein typischer Bewohner der nördlichen Teile der saharischen<br />

Wiistenzone zu sein, ihre Verljreitung erstreckt sich von den Atlasländern<br />

bis Ägypten, Nubien, Israel und Iran. Sie liegt auch von den Kapverdischen<br />

Inseln vor. DE BERGEVIN (1934) gil)t sie aus der Zentral-Sahara an, MANCINI<br />

(1940) aus Ost-Sahara.<br />

Targuamait, 21.11., 1 Ex.; Torkoz, 23—24.1., 7 Exx.; Oued Dra pr. Torkoz,<br />

23—24.11, 18 Exx.; Assa, 22.11, 1 Ex.; Tantan, 2—8.III., 1 Ex.<br />

*Hormopleurus nysioides Horv. {Lygaeosoma hoggari de Bergev).— Im Bett<br />

des Dra-Flusses in der Nähe von Torkoz kam diese Art unter dem Boden anlie-<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!