24.04.2013 Aufrufe

Fortbildungsprogramm 2013 der Kommunalakademie Thüringen ...

Fortbildungsprogramm 2013 der Kommunalakademie Thüringen ...

Fortbildungsprogramm 2013 der Kommunalakademie Thüringen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminar 4.9.1<br />

Wie lese ich eine Bilanz (Prüfungsbericht)?<br />

Zielgruppe Aufsichtsorgane kommunaler Unternehmen, Kämmerer, Beteiligungscontrolling<br />

Seminarinhalte Kein Buchführungslehrgang - Buchführungskenntnisse werden<br />

vorausgesetzt<br />

Der zentrale Abschnitt "Wie lese ich eine Bilanz/einen Prüfungsbericht?"<br />

umfasst vor allem:<br />

- Zusammenarbeit von Aufsichtsorgan und Wirtschaftsprüfer<br />

- wichtige inhaltliche Bereiche des Prüfungsberichts z. B.<br />

Stellungnahme des Wirtschaftsprüfers zur Lagebeurteilung,<br />

Darstellung <strong>der</strong> Vermögens-, Finanz- und Ertragslage<br />

Art und Umfang <strong>der</strong> Prüfungsdurchführung<br />

Festlegung zur Rechnungslegung<br />

Bestätigungsvermerk<br />

Prüfung nach § 53 Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG)<br />

- Ablauf einer Jahresabschlussprüfung<br />

- Erkennen <strong>der</strong> verfolgten bilanzpolitischen Ziele anhand von<br />

ausgewählten Bilanzposten<br />

Anlagevermögen u. a. frühzeitiges Erkennen eines Instandhaltungsstaus,<br />

Werthaltigkeitsrisiken, Abgrenzung nachträglicher<br />

Anschaffungs-/Herstellungskosten von laufendem<br />

Aufwand<br />

Eigenkapitalausstattung u. a. angemessene Höhe, Rückstellungen<br />

Unterbilanz, Überschuldung, Insolvenz<br />

- Nutzung von Beurteilungsspielräumen zur Ergebnisgestaltung,<br />

unvollständige Erfassung <strong>der</strong> Risiken, Reservebildung<br />

Im Schlussabschnitt werden ausgewählte aktuelle Bilanzierungsthemen<br />

vorgestellt.<br />

Dozent/in Herr Kroy, Erfurt<br />

Termin/e 4.9.1 02.07.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 143<br />

Finanzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!