24.04.2013 Aufrufe

Fortbildungsprogramm 2013 der Kommunalakademie Thüringen ...

Fortbildungsprogramm 2013 der Kommunalakademie Thüringen ...

Fortbildungsprogramm 2013 der Kommunalakademie Thüringen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminar 9.6.1<br />

Doppische Haushaltsplanung und Haushaltsbewirtschaftung<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Kämmerei und Kasse, Haushaltssachbearbeiter/innen<br />

aus an<strong>der</strong>en Fachbereichen<br />

Seminarziel Vorstellung und Diskussion von Planungsprozessen und <strong>der</strong><br />

Organisation <strong>der</strong> Bewirtschaftung des doppischen Haushalts<br />

in kleineren und größeren Gemeinden<br />

Seminarinhalte Grundsätze <strong>der</strong> doppischen Haushaltsplanung<br />

Möglichkeiten und Grenzen <strong>der</strong> Budgetierung<br />

Möglichkeiten <strong>der</strong> Darstellung des doppischen Haushalts für<br />

die Politik<br />

Bewirtschaftung des doppischen Haushalts<br />

- Was ist bereits vor <strong>der</strong> Einführung <strong>der</strong> Doppik zu beachten<br />

und zu entscheiden (Belegfluss, ablauforganisatorische Fragen<br />

usw.)<br />

Zentrale versus dezentrale Finanzbuchhaltung<br />

Methodik Vortrag, Diskussion<br />

Dozent/in Frau Burbank, Biere<br />

Termin/e 9.6.1 09.04.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 299<br />

Neues kommunales Finanzwesen in <strong>Thüringen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!