24.04.2013 Aufrufe

Fortbildungsprogramm 2013 der Kommunalakademie Thüringen ...

Fortbildungsprogramm 2013 der Kommunalakademie Thüringen ...

Fortbildungsprogramm 2013 der Kommunalakademie Thüringen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminar 9.8.1<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen<br />

Seminarziel Steuerung in <strong>der</strong> Kommune verbessern<br />

Dies soll durch die Festlegung von Produkten und Teilplänen<br />

erfolgen<br />

Grundlage <strong>der</strong> Steuerung werden für die einzelnen Produkte<br />

festzulegende Ziele und Kennzahlen sein, mit denen die Zielerreichung<br />

gemessen werden soll<br />

Voraussetzung hierfür ist, dass den Produkten die entstandenen<br />

Aufwendungen und Erträge bzw. die Leistungen und die<br />

Kosten verursachungsgerecht zugeordnet werden<br />

Seminarinhalte Externes und internes Rechnungswesen<br />

- Teilbereiche des Rechnungswesens<br />

- Aufgaben des externen und des internen Rechnungswesens<br />

- Rechtliche Grundlagen<br />

- Umfang <strong>der</strong> Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Abgrenzung von Kosten und Leistungen<br />

- Begriffsdefinitionen, Begriffsabgrenzungen<br />

Allgemeine kostentheoretische Grundlagen<br />

- Verrechnungskostenbezogene/Beschäftigungsbezogene<br />

Kosten<br />

- Kostenfunktion und Grenzkosten, Nutzenschwelle, Aufgaben<br />

Kostenrechnungssysteme<br />

- Überblick, zeitbezogene bzw. umfangbezogene Systeme<br />

- Zusammenfassung, Aufgaben<br />

Dozent/in Frau Burbank, Biere<br />

Termin/e 9.8.1 05.03.<strong>2013</strong> - 07.03.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 16.30 Uhr<br />

3. Tag 8.30 - 13.30 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 210,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 280,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 301<br />

Neues kommunales Finanzwesen in <strong>Thüringen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!