24.04.2013 Aufrufe

Fortbildungsprogramm 2013 der Kommunalakademie Thüringen ...

Fortbildungsprogramm 2013 der Kommunalakademie Thüringen ...

Fortbildungsprogramm 2013 der Kommunalakademie Thüringen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminar 6.29.1<br />

Seminar 6.29.2<br />

Seminar 6.29.3<br />

266<br />

o<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong><br />

HOAI-Novelle <strong>2013</strong> - alle Än<strong>der</strong>ungen unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Rechtsprechung<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Bauverwaltung mit Grundkenntnissen<br />

Seminarinhalte Entwicklung und Trend des Honorarrechts für Architektenund<br />

Ingenieurleistungen<br />

- Darstellung <strong>der</strong> neuen Regelungen <strong>der</strong> HOAI-Novelle<br />

Än<strong>der</strong>ungen zu Leistungsbil<strong>der</strong>n, Grundleistungen und bei<br />

Vergütungsansätzen<br />

Honorarvereinbarung nach Kostenberechnungsmodell o<strong>der</strong><br />

Kostenvereinbarungsmodell<br />

- Vereinbarung reglementierter Honoraransätze, Grenzen freier<br />

Honorarvereinbarung, Zeitpunkt und richtige Ermittlung<br />

<strong>der</strong> Honorarzone, Wirkung einer Vereinbarung unter dem<br />

Mindestsatz, richtige Bewertung <strong>der</strong> Prozentsätze für vereinbarte<br />

Leistungsphasen und Grundleistungen<br />

- Voraussetzungen zum Abschluss einer Baukostenvereinbarung,<br />

Vergütungsvereinbarung bei Än<strong>der</strong>ungsleistungen,<br />

Leistungserweiterung, Bauzeitüberschreitungen<br />

- Abgrenzungsfragen bei Honorierung von Planungsleistungen<br />

bei Freianlagen, Ingenieurbauwerken, Verkehrsanlagen<br />

Örtliche Bauüberwachung Honorarvereinbarung<br />

Praxisbeispiele <strong>der</strong> Honorarberechnung für einzelne Leistungsbil<strong>der</strong><br />

- Abgrenzungsfragen bei <strong>der</strong> Ermittlung anrechenbarer Kosten<br />

nach DIN 276 (Dez. 2008) o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>er Kostenermittlungsarten<br />

- Bewertung erbrachter Leistungen, Umgang mit Teilleistungstabellen,<br />

Bewertung <strong>der</strong> Vergütung für Beson<strong>der</strong>e<br />

Leistungen sowie Leistungen außerhalb <strong>der</strong> HOAI<br />

- Voraussetzungen für Abrechnung einzelner Objekte innerhalb<br />

eines Leistungsbildes/zusammengefasste Ermittlung<br />

- Honorarfragen beim Bauen im Bestand, Umbauzuschlag,<br />

mitverarbeitete Bausubstanz<br />

Methodik Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele<br />

Dozent/in Herr Rechtsanwalt Weber, Erfurt<br />

Termin/e 6.29.1<br />

6.29.2<br />

6.29.3<br />

05.09.<strong>2013</strong><br />

10.09.<strong>2013</strong><br />

18.09.<strong>2013</strong><br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong><br />

Erfurt<br />

Erfurt<br />

Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: BGB sowie HOAI.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!