24.04.2013 Aufrufe

Fortbildungsprogramm 2013 der Kommunalakademie Thüringen ...

Fortbildungsprogramm 2013 der Kommunalakademie Thüringen ...

Fortbildungsprogramm 2013 der Kommunalakademie Thüringen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neues kommunales Finanzwesen in <strong>Thüringen</strong><br />

Seminar 9.3.1<br />

Anlagenbuchhaltung<br />

Zielgruppe Sachbearbeiter/innen<br />

Seminarziel Aufnahmen, Bewertung und Erfassung des Anlagevermögens<br />

Erfassung planmäßiger und außerplanmäßiger Abschreibungen,<br />

Wertaufholungen, sämtliche Zu- und Abgänge<br />

Seminarinhalte Ansatz von Anlagevermögen in <strong>der</strong> Bilanz<br />

- Begriff <strong>der</strong> Bilanzierungsfähigkeit, Ansatzvorschriften<br />

Glie<strong>der</strong>ung und Bewertung des Anlagevermögens<br />

- Grundsätze, Bewertungsmaßstäbe, Bewertungsverfahren<br />

Grundsätze <strong>der</strong> Bildung von Son<strong>der</strong>posten<br />

- Ansatzvorschriften, Zweckbestimmung, Glie<strong>der</strong>ung, Zuwendungen,<br />

Beiträge und ähnliche Entgelte, Sachleistungen<br />

<strong>der</strong> Bürger, Zugang zu Vermögensgegenständen<br />

- Buchung Erwerbsvorgänge/Herstellungsvorgänge<br />

Abnutzung von Vermögensgegenständen<br />

- Abschreibungen, Zuschreibungen<br />

Werterhaltung von Vermögensgegenständen<br />

- Abgrenzung <strong>der</strong> Begriffe Instandhaltung und Investition<br />

- Buchung von Instandhaltungs- und Investitionsmaßnahmen<br />

- Rückstellungen für unterlassene Instandhaltungsmaßnahmen<br />

- Beson<strong>der</strong>heiten für die Eröffnungsbilanz<br />

Abgang von Vermögensgegenständen<br />

- Veräußerung und Umwidmung von Anlagegütern<br />

- Ausscheiden von Anlagegütern nach Vollverschleiß<br />

Dozent/in Herr Dr. Peters, Erfurt<br />

Termin/e 9.3.1 01.07.<strong>2013</strong> - 03.07.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 16.30 Uhr<br />

3. Tag 8.30 - 13.30 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 210,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 280,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

296<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!