24.04.2013 Aufrufe

Fortbildungsprogramm 2013 der Kommunalakademie Thüringen ...

Fortbildungsprogramm 2013 der Kommunalakademie Thüringen ...

Fortbildungsprogramm 2013 der Kommunalakademie Thüringen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verpflegung<br />

Übernachtung<br />

Behin<strong>der</strong>te<br />

Teilnehmer/innen<br />

Stornierung<br />

Übernachtung<br />

Abmeldungen<br />

Stornierungsgebühren<br />

8<br />

Mahlzeiten können in den Tagungsstätten eingenommen werden.<br />

Die Kosten für das Mittagessen sowie das Abendessen<br />

sind von den Teilnehmern selbst zu tragen.<br />

Die gemeinsame Unterbringung in <strong>der</strong> Tagungsstätte in Bad<br />

Blankenburg ist wesentlicher Bestandteil des Seminarkonzepts.<br />

Der Seminarerfolg hängt natürlich auch davon ab, dass die<br />

Teilnehmer/innen untereinan<strong>der</strong> Erfahrungen austauschen und<br />

sich über die Probleme an<strong>der</strong>er Verwaltungen informieren.<br />

Die Teilnehmer/innen werden in Einzelzimmern untergebracht.<br />

Die Mitbenutzung <strong>der</strong> umfangreichen Sporteinrichtungen ist<br />

gegen Gebühr möglich und sorgt für den sportlichen Ausgleich<br />

nach einem anstrengenden Seminartag. Erholung und Entspannung<br />

finden Sie im Regenerations- und Wellnesszentrum<br />

„Vitalion“ u. a. mit Dampfbad, Sauna sowie Solarium.<br />

Die Tagungsstätten sind behin<strong>der</strong>tengerecht eingerichtet. Für<br />

Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> Tagungsstätten<br />

gern zur Verfügung.<br />

Wurde eine Übernachtung gebucht und soll diese Übernachtung<br />

nicht in Anspruch genommen werden, ist die Übernachtung<br />

schriftlich bis spätestens 2 Tage vor Beginn des Seminars<br />

zu stornieren.<br />

Ohne Stornierung werden dem/<strong>der</strong> Teilnehmer/in Stornierungsgebühren<br />

in Höhe von 25,00 € in Rechnung gestellt.<br />

Abmeldungen müssen in jedem Falle schriftlich bei <strong>der</strong> KDGT<br />

erfolgen. Bei Stornierungen bis 3 Wochen vor Seminarbeginn<br />

fallen keine Stornierungsgebühren an.<br />

Die Stornierungsgebühren fallen ebenfalls nicht an, wenn für<br />

die entsendende Stelle ein/e Ersatzteilnehmer/in am jeweiligen<br />

Seminar teilnimmt.<br />

Maßgebend für die Einhaltung <strong>der</strong> Frist ist <strong>der</strong> Eingang <strong>der</strong><br />

schriftlichen Abmeldung bei <strong>der</strong> KDGT.<br />

Erfolgt keine schriftliche Stornierung, werden Stornierungsgebühren<br />

erhoben.<br />

Die Stornierungsgebühr ist sowohl von Nichtmitglie<strong>der</strong>n als<br />

auch von Mitglie<strong>der</strong>n des GStB-<strong>Thüringen</strong> bzw. <strong>der</strong> kommunalen<br />

Arbeitsgemeinschaft Wasser/Abwasser zu entrichten.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!