24.04.2013 Aufrufe

Fortbildungsprogramm 2013 der Kommunalakademie Thüringen ...

Fortbildungsprogramm 2013 der Kommunalakademie Thüringen ...

Fortbildungsprogramm 2013 der Kommunalakademie Thüringen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminar 4.19.1<br />

Beitreibung von Geldleistungsansprüchen im Verwaltungszwangsverfahren<br />

- Grundlagen - Teil I<br />

Zielgruppe Kassenbedienstete, Kassenverwalter sowie Bedienstete im<br />

Vollstreckungsinnendienst<br />

Seminarziel Vermittlung von Kenntnissen im Bereich <strong>der</strong> Verwaltungszwangsvollstreckung<br />

Seminarinhalte Im Verwaltungszwangsverfahren beitreibbare Geldleistungsansprüche<br />

Vollstreckungsvoraussetzungen nach Landesvollstreckungsrecht<br />

Beteiligte und Zuständigkeiten im Verwaltungszwangsverfahren<br />

- Vollstreckungsschuldner<br />

- Vollstreckungsgläubiger/Vollstreckungsbehörde<br />

- Vollstreckungsbeamte<br />

Vollstreckung in das bewegliche Vermögen des Schuldners<br />

- Durchführung <strong>der</strong> Sachpfändung<br />

- Pfändungsvorschriften<br />

- Verwertung gepfändeter Sachen<br />

Methodik Vortrag, Erfahrungsaustausch<br />

Dozent/in Frau v. Meißner, Seligenstadt<br />

Termin/e 4.19.1 21.03.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Dauer 1 Tag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Thüringer Verwaltungszustellungs-<br />

und Vollstreckungsgesetz, Bürgerliches<br />

Gesetzbuch sowie die Zivilprozessordnung.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 153<br />

Finanzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!