24.04.2013 Aufrufe

Fortbildungsprogramm 2013 der Kommunalakademie Thüringen ...

Fortbildungsprogramm 2013 der Kommunalakademie Thüringen ...

Fortbildungsprogramm 2013 der Kommunalakademie Thüringen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminar 6.38.1<br />

Windkraft<br />

Zielgruppe Leiter/innen, Mitarbeiter/innen von Rechts- und Bauämtern<br />

(Planung, Bauaufsicht, Bauverwaltung)<br />

Seminarziel Das Seminar soll Grundlagenwissen über die Windenergienutzung,<br />

<strong>der</strong>en planungsrechtliche Zulässigkeit und Steuerung<br />

vermitteln<br />

Seminarinhalte Regionalplanung in <strong>Thüringen</strong><br />

Konkretisierungsmöglichkeiten für Kommunen in <strong>der</strong> Bauleitplanung<br />

Plansicherungsinstrumente wie Verän<strong>der</strong>ungssperre und Zurückstellung<br />

Einvernehmen <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Verträge mit Investoren<br />

Repowering<br />

Begriffe und Ziele<br />

Repowering in <strong>der</strong> Bauleitplanung<br />

Kommunale Beteiligungen an Windparkprojekten<br />

Aktuelle Fragen und aktuelle Rechtsprechung<br />

Dozent/in Herr Geßner, Potsdam<br />

Termin/e 6.38.1 14.11.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1 Tag 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Hinweis Folgende Unterlage ist mitzubringen: Gesetzestext BauGB.<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong> 70,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 275<br />

Bauwesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!