24.04.2013 Aufrufe

Fortbildungsprogramm 2013 der Kommunalakademie Thüringen ...

Fortbildungsprogramm 2013 der Kommunalakademie Thüringen ...

Fortbildungsprogramm 2013 der Kommunalakademie Thüringen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminar 2.4.1<br />

Reden vor Publikum<br />

Zielgruppe Bürgermeister/innen, Führungskräfte, die viel und oft Reden<br />

halten<br />

Seminarziel Abbau von Redehemmungen<br />

Rednerische Sicherheit <strong>der</strong> Teilnehmer/innen<br />

Seminarinhalte Das Sprechen vor Publikum ist oft mit Unsicherheit verbunden.<br />

Zum Einen fehlt oftmals die Übung, zum An<strong>der</strong>en die<br />

handwerklichen Methoden <strong>der</strong> Freien Rede.<br />

Methoden <strong>der</strong> Vorbereitung und Gestaltung von Reden (für<br />

Informationsreden, Überzeugungsreden, Lobreden)<br />

Methodik Vortrag, Redeübungen mit Videounterstützung<br />

Dozent/in Frau Schmitz-Riol, Weimar<br />

Termin/e 2.4.1 21.03.<strong>2013</strong> - 22.03.<strong>2013</strong> Bad Blankenburg<br />

Dauer 1. Tag 9.30 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 8.30 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

ohne Übernachtung 140,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

mit Übernachtung 180,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunalakademie</strong> <strong>Thüringen</strong> 67<br />

Kommunikation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!