05.06.2013 Aufrufe

Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen - Universität Regensburg

Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen - Universität Regensburg

Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen - Universität Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dosis durch schnelle<br />

Neutronen<br />

Auswertung des<br />

Katastropfenpacks<br />

Thermische<br />

Neutronen<br />

Teil 8: Tätigkeit in fremden Anlagen<br />

115<br />

Die hinter dem Kadmiumfilter liegende photographische<br />

Schicht wird durch die beim (n,)-Prozess entstehende -<br />

Strahlung geschwärzt. An Reaktoren ist aber in der Regel<br />

ausser den Neutronen immer auch -Strahlung vorhanden.<br />

Die hinter dem Kadmiumfilter auftretende Schwärzung ist<br />

daher zum Teil auf diese -Strahlung zurückzuführen.<br />

Um den Anteil der -Strahlung an der Schwärzung zu<br />

er<strong>mit</strong>teln, ist neben dem Kadmiumfilter noch ein in Bezug<br />

auf die Absoption von -Strahlung gleichwertiges Zinnfilter<br />

vorgesehen, das <strong>mit</strong> Neutronen keinen (n,)-Prozess<br />

auslöst. Die Differenz der Schwärzungen ist so<strong>mit</strong> ein<br />

Maß für die auf thermische Neutronen zurückzuführende<br />

Dosis. Die Nachweisgrenze liegt bei ca. 0,4 mSv.<br />

Der Kernspurfilm registriert die Rückstoßprotonen, die im<br />

Film selbst und in seiner Verpackung ausgelöst werden in<br />

Form einzelner Spuren (Schwärzungen), die <strong>mit</strong> dem<br />

Mikroskop (600fache Vergrößerung) ausgezählt werden.<br />

Die Länge einer Spur ist ein Maß für die<br />

Neutronenenergie. Eine Auswertung der Länge ist<br />

allerdings aus praktischen Gründen nicht möglich. Die<br />

untere Grenze für zuverlässige Auswertungen liegt für<br />

schnelle Neutronen bei einer Äquivalentdosis von 0,4<br />

mSv die obere Grenze bei 100 mSv. Bei Starker<br />

Untergrund--Strahlung wird der Film so stark<br />

geschwärzt, dass eine Auswertung der Kernspuren nicht<br />

mehr möglich ist.<br />

Das Katastrophenpack wird nur nach Zwischenfällen<br />

ausgewertet und besteht aus Filmen und Materialien (z.B.<br />

Au oder S), die als Schwellenwertdetektoren wirken.<br />

Dadurch ist eine Aussage über das Neutronensprektrum,<br />

insbesondere über die Strahlenexposition durch<br />

thermische und schnelle Neutronen möglich.<br />

197 Au + n 198 Au + <br />

198 Au ist radioaktiv ( , Strahler <strong>mit</strong> einer<br />

Halbwertszeit von ca. 2,64 d.<br />

Der Einfangquerschnitt für thermische Neutronen beträgt<br />

für dies Reaktion therm = 98,7 b.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!