05.06.2013 Aufrufe

Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen - Universität Regensburg

Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen - Universität Regensburg

Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen - Universität Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil 4: Vermeidung von Kontamination und<br />

Kontaminationskontrolle<br />

Ausschleusung von Gegenständen, die wiederverwendet<br />

werden sollen erst nach Messung, Bewertung<br />

(ohne Befund) am Kleidermonitor oder ersatzweise <strong>mit</strong><br />

einem Kontaminationsmonitor.<br />

Dokumentation der Messergebnisse oder falls positiver<br />

Befund, Benachrichtigung der/des zuständigen Strahlenschutzbeauftragten.<br />

Lagerung des Laborschutzmantels, der Schutzbrille<br />

und der Laborschuhe in der Schleuse.<br />

2. Kontaminationskontrolle<br />

Die Kontaminationskontrolle hat zum Ziel,<br />

nachzuweisen, dass keine Kontamination erfolgt ist<br />

und<br />

eine aufgetretene Kontamination zu erkennen.<br />

Falls letzteres der Fall ist, sollen geeignete Maßnahmen<br />

zur Beseitigung der Kontamination getroffen (z.B. Dekontamination,<br />

Sicherung der kontaminierten Stelle) und eine<br />

Verschleppung der Kontamination verhindert werden. Für<br />

die Bewertung, ob Maßnahmen erforderlich sind, sind die<br />

Werte der festhaftenden oder nicht festhaftenden<br />

Oberflächenkontamination zu bestimmen und <strong>mit</strong> den<br />

nuklid- und strahlenschutzbereichspezifischen Grenzwerten<br />

nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) zu bewerten.<br />

Es ist §44 StrlSchV anzuwenden. Dieser regelt die<br />

Kontaminationskontrolle<br />

an Personen (einschließlich Kleidung)<br />

an Arbeitsflächen, Böden, Gegenständen und<br />

Geräten in und außerhalb Strahlenschutzbereichen<br />

arbeitstäglich und regelmäßig<br />

Die Umsetzung erfolgt beim Zentralen<br />

Radionuklidlaboratorium der NWF IV wie folgt.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!