05.06.2013 Aufrufe

Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen - Universität Regensburg

Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen - Universität Regensburg

Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen - Universität Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil 7: Praktischer Teil: Praktikum und Übungen<br />

Tabelle: zu 1. Ergebnisse zu Zerfallsarten und Wechselwirkung <strong>mit</strong> Materie<br />

Probe Radionuklid A /Bq<br />

Kalibrierstrahler 90 Sr <br />

Bewertungen:<br />

90 Y <br />

O<br />

/Bq·cm -2<br />

200 2 R´ Ips ODL =<br />

200 2 R 0 Ips<br />

R Ips<br />

phys = Ips/Bq 90 Sr<br />

phys = Bq 90 Sr/Ips<br />

phys = Bq·cm -2 ·Ips<br />

Kalibrierstrahler 241 Am () 200 2 R´ Ips ODL =<br />

R0 Ips<br />

R 0 Ips<br />

phys = 0 Ips/Bq<br />

phys = Bq/Ips<br />

Messgerät<br />

Kontaminationsmonitor ODL-Sonde<br />

phys = Bq·cm -2 ·Ips<br />

Stein viele ? ? R´ Ips Abstand ODL<br />

R 0 Ips 1 m<br />

R Ips 0,1 m<br />

phys = Kontakt<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!