05.06.2013 Aufrufe

Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen - Universität Regensburg

Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen - Universität Regensburg

Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen - Universität Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle: Werte der<br />

Strahlungs-Wichtungsfaktoren<br />

wR<br />

(nach Anlage VI Teil<br />

C StrlSchV)<br />

wR(En) bei<br />

Neutronen<br />

Abbildung:<br />

wR(En)<br />

Teil 8: Tätigkeit in fremden Anlagen<br />

101<br />

Die Werte des Strahlungswichtungsfaktors wR richten sich<br />

nach Art und Qualität des äußeren Strahlungsfeldes oder<br />

nach Art und Qualität der von einem inkorporierten<br />

Radionuklid e<strong>mit</strong>tierten Strahlung.<br />

Art und Energiebereich wR<br />

Photonen, alle Energien 1<br />

Röntgenstrahlung<br />

Neutronen;<br />

Energie < 10 keV 5<br />

10 keV bis 100 keV 10<br />

>100 keV bis 2 MeV 20<br />

> 2 MeV bis 20 MeV 10<br />

> 20 MeV 5<br />

Protonen, außer Rückstoßprotonen<br />

Energie > 2 MeV 5<br />

Teilchen, Spaltfragmente,<br />

schwere Kerne 20<br />

Für die Berechnung der Organdosen und der effektiven<br />

Dosis für Neutronenstrahlung wird die stetige Funktion<br />

wR = 5 + 17·e <br />

[ln(2·En)]²<br />

6<br />

benutzt, wobei En der Zahlenwert der Neutronenenergie<br />

in MeV ist.<br />

wR<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

Strahlungs-Wichtungsfaktor w R für Neutronen<br />

5 Berechnung der Organdosis<br />

0<br />

0,0000001 0,000001 0,00001 0,0001 0,001 0,01 0,1 1 10 100 1000<br />

En /MeV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!