05.06.2013 Aufrufe

Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen - Universität Regensburg

Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen - Universität Regensburg

Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen - Universität Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil 1: <strong>Umgang</strong> <strong>mit</strong> <strong>offenen</strong> <strong>radioaktiven</strong> <strong>Stoffen</strong> B. Grundlagen<br />

Immer Handschuhe<br />

tragen !<br />

einmalige<br />

Zufuhr<br />

Tabelle 5:<br />

Auswahl von Dosiskoeffizienten<br />

für<br />

beruflich strahlenexponierte<br />

Personen<br />

Außerdem kann Inkorporation über die Aufnahme durch<br />

eine Wunde oder durch die nicht mehr intakte Haut<br />

erfolgen. Die für jedes Radionuklid individuell<br />

berechneten und tabellierten Dosiskoeffizienten geben für<br />

alle Inkorporationspfade an, welche effektive Äquivalentdosis<br />

(bei Erwachsenen für 50 Jahre und bei Kindern (für<br />

70 Jahre) durch die einmalige Zufuhr eines Radionuklids<br />

der Aktivität 1 Bq verursacht wird. Die effektive<br />

Äquivalentdosis DE bzw. die Organdosis DO ist bei<br />

einmaliger Zufuhr der Aj des Radionuklids j durch den<br />

Zufuhrpfad k wie folgt zu er<strong>mit</strong>teln:<br />

DE = Ejk Aj (11a)<br />

bzw.<br />

DO = Ojk Aj (11b)<br />

Die Einheit der Dosiskoeffzienten ist: [1 SvBq -1<br />

In der folgenden Tabelle 5 sind einige Dosiskoeffizienten<br />

aufgelistet.<br />

Nuklid effektiv effektiv<br />

E O E O 3<br />

H<br />

. -11<br />

4,1 10 enfällt 4,1 . 10 -11<br />

4,2 . 10 -11<br />

rotes<br />

Knochenmark 4,1 . 10 -11<br />

Dosiskoeffizienten / Sv/Bq<br />

Inhalation (5µ AMAD) Ingestion<br />

kritisches Organ kritisches Organ<br />

14 C 5,8 . 10 -10<br />

40 K 3,0 . 10 -9<br />

60 Co 1,7 . 10 -8<br />

90 Sr( 90 Y) 7,7 . 10 -8<br />

90 Y 1,7 . 10 -9<br />

137 Cs 6,7 . 10 -9<br />

226 Ra 2,2 . 10 -6<br />

228 Ra 1,7 . 10 -6<br />

228 Th 2,5 . 10 -5<br />

232 Th 2,9 . 10 -5<br />

235 U 6,1 . 10 -6<br />

238 U 5,7 . 10 -6<br />

239/240 Pu 3,2 . 10 -5<br />

entfällt 5,8 . 10 -10<br />

U Dickdarm 9,0 . 10 -9<br />

Lunge 9,6 . 10 -8<br />

Lunge 6,3 . 10 -7<br />

U Dickdarm 1,3 . 10 -8<br />

Uterus 6,9 . 10 -9<br />

Lunge 1,7 . 10 -5<br />

Knochenoberfläche<br />

3,6 . 10 -5<br />

Lunge 2,1 . 10 -4<br />

Knochenoberfläche<br />

1,5 . 10 -3<br />

ET Luftwege 6,9 . 10 -5<br />

ET Luftwege 6,5 . 10 -5<br />

Knochenoberfläche<br />

1,0 . 10 -3<br />

5,8 . 10 -10<br />

6,2 . 10 -9<br />

3,4 . 10 -9<br />

2,8 . 10 -8<br />

2,7 . 10 -9<br />

1,3 . 10 -8<br />

2,8 . 10 -7<br />

6,7 . 10 -7<br />

7,2 . 10 -8<br />

2,2 . 10 -7<br />

4,6 . 10 -8<br />

4,4 . 10 -8<br />

2,5 . 10 -7<br />

16<br />

rotes<br />

Knochenmark 5,7 . 10 -10<br />

U Dickdarm 1,9 . 10 -8<br />

U Dickdarm 1,8 . 10 -8<br />

rotes<br />

Knochenmark 1,8 . 10 -7<br />

U Dickdarm 3,1 . 10 -8<br />

Uterus 1,4 . 10 -8<br />

Knochenoberfläche<br />

1,2 . 10 -5<br />

Knochenoberfläche<br />

2,2 . 10 -5<br />

Knochenoberfläche<br />

2,5 . 10 -6<br />

Knochenoberfläche<br />

1,2 . 10 -5<br />

Knochenoberfläche<br />

7,4 . 10 -7<br />

Knochenoberfläche<br />

7,1 . 10 -7<br />

Knochenoberfläche<br />

1,8 . 10 -6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!