05.06.2013 Aufrufe

Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen - Universität Regensburg

Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen - Universität Regensburg

Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen - Universität Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Table 2: Grenzwerte<br />

der jährlichen effektiven<br />

Dosis GE und<br />

der Organ- oder Gewebedosen<br />

GO und<br />

die Anteile p der<br />

Überwachungsinterva<br />

lle (p: Anzahl der<br />

Überwachungsintervalle<br />

pro Jahr).<br />

Anlage VI<br />

StrlschV<br />

Teil 2: Strahlenschutzverordnung C. Grundsätze<br />

3. Schutzvorschriften und Grenzwerte<br />

Das Strahlenschutzrecht, so komplex es auf den ersten<br />

Blick aussieht, hat den großen Vorteil, dass es auf mehr<br />

als 100 Jahre Erfahrung des Menschen im <strong>Umgang</strong> <strong>mit</strong><br />

<strong>radioaktiven</strong> <strong>Stoffen</strong> und ionisierender Strahlung zurückgreifen<br />

kann und aufgrund der weitestgehenden internationalen<br />

Harmonisierung von Rechtsnormen und dosimetrischen<br />

Modellen für die meisten der bekannten<br />

<strong>Umgang</strong>sarten einen einheitlichen Schutz bietet. Daraus<br />

abgeleitet und auf den konkreten <strong>Umgang</strong> <strong>mit</strong> <strong>radioaktiven</strong><br />

<strong>Stoffen</strong> in unseren Strahlenschutzbereich bezogen gibt<br />

die Strahlenschutzanweisung verbindliche Anweisungen.<br />

Nr. Organ bzw. Gewebe GO bzw.<br />

GE /mSv<br />

gO bzw.<br />

gE /mSv<br />

Nr. Organ bzw. Gewebe GO bzw.<br />

GE /mSv<br />

26<br />

gO bzw.<br />

gE /mSv<br />

1 ET Luftwege 150 15/p 14 Unterer Dickdarm 150 15/p<br />

2 Lunge 150 15/p 15 Dickdarm 150 15/p<br />

3 Blase 150 15/p 16 Milz 150 15/p<br />

4 Brust 150 15/p 17 Muskel 150 15/p<br />

5 Gehirn 150 15/p 18 Nebenniere 150 15/p<br />

6 Haut 500 50/p 19 Nieren 150 15/p<br />

7 Hoden 50 5/p 20 Ovarien 50 5/p<br />

8 Knochenoberfläche 300 30/p 21 Pankreas 150 15/p<br />

9 Leber 150 15/p 22 Rotes Knochenmark 50 5/p<br />

10 Speiseröhre 150 15/p 23 Schilddrüse 300 30/p<br />

11 Magen 150 15/p 24 Thymus 150 15/p<br />

12 Dünndarm 150 15/p 25 Uterus 50 5/p<br />

13 Oberer Dickdarm 150 15/p 26 effektiv 20 1/p<br />

4. Dosimetrische Größen und Gewebe- und Strahlenwichtungsfaktoren<br />

4.1 Messgrößen für äußere Strahlung<br />

Messgrößen für äußere Strahlung sind<br />

a) für die Personendosimetrie die Tiefen-Personendosis<br />

Hp(10) und Oberflachen-Personendosis Hp(0,07). Die<br />

Tiefen-Personendosis Hp(10) ist die Äquivalentdosis in 10<br />

mm Tiefe im Körper an der Tragestelle des<br />

Personendosimeters. Die Oberflachen-Personendosis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!