05.06.2013 Aufrufe

Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen - Universität Regensburg

Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen - Universität Regensburg

Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen - Universität Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung:<br />

Schematischer Aufbau<br />

einer punktförmigenNeutronenquelle<br />

Beispiel:<br />

Neutroneflußdichte<br />

im Abstand<br />

3 cm:<br />

Neutronengenerator<br />

Teil 8: Tätigkeit in fremden Anlagen<br />

118<br />

Der Neutroneneinfangquerschnitt steigt <strong>mit</strong> fallender<br />

Energie an. Durch eine Schicht von einigen cm Parafin<br />

wird das Verhältnis der thermischen Neutronen zu<br />

schnellen Neutronen steigen und die Neutronenflussdichte<br />

nicht zu stark abnehmen. Daher begnügt man<br />

sich <strong>mit</strong> einigen cm Parafin.<br />

Punktförmige Neutronenquelle <strong>mit</strong> einer Quellstärke<br />

dN/dt = 1·10 6 s -1 .<br />

Welche Neutronenflußdichte hat diese Quelle im Abstand<br />

3 cm ?<br />

F (3 cm) = · 1·10 6 s -1<br />

F (3 cm) = · 1·10 6 s -1 = 8842 cm -2 s -1<br />

1<br />

4·3cm ·3 cm<br />

1 5²<br />

113,1 cm²<br />

Deuterium-Ionen werden <strong>mit</strong> einem Beschleuniger auf<br />

200 bis 400 keV beschleunigt und ein Tritium-Target<br />

wird beschossen.<br />

9 Be(d, n) 10 B<br />

Bei einer Stromstärke von 0,1 mA und einem Tritium des<br />

Targets von 1 Ci erreicht man Neutronenausbeuten von<br />

ca. 5·10 12 Neutronen s -1 . Die Neutronenenergie beträgt 14<br />

MeV. Der Neutronenfluss für thermische Neutronen ist<br />

ca. 10 8 cm -2 s -1 bei 3 cm Parafinschicht.<br />

Anwendung: Bevorzugt bei (n,2n)-Reaktionen<br />

16 O(n,p) 16 N

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!