05.06.2013 Aufrufe

Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen - Universität Regensburg

Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen - Universität Regensburg

Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen - Universität Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil 7: Praktischer Teil: Praktikum und Übungen<br />

P. Kontaminationskontrolle und LSC<br />

1. Aufgabenstellung<br />

Dieser Versuch soll einen Einblick in die Methode der Flüssigszintillationsspektrometrie<br />

(LSC) geben und die Möglichkeiten zeigen, wie man<br />

effizient die Aktivität von markierten Verbindungen bestimmen und diese<br />

Bestimmungen bei der Kontaminationskontrolle anwenden kann.<br />

Die Ziele dieses Versuchs sind,<br />

wichtige Einfußfaktoren, z.B. Blindwert, Hochspannung, Energie, ROI, auf<br />

das Ergebnis der LSC-Messung zu erkennen und diese bei der Auswertung<br />

zu berücksichtigen,<br />

den physikalischen Wirkungsgrad für eine Standardlösung <strong>mit</strong> 3 H zu<br />

er<strong>mit</strong>teln,<br />

Unterschiede zum Spektrum des 14 C erkennen,<br />

den Blindwert zu messen und <strong>mit</strong> den berechneten Parametern die<br />

Nachweisgrenze zu er<strong>mit</strong>teln,<br />

einen Wischtest anhand einer Modellkontamination <strong>mit</strong> KCl durchzuführen<br />

und<br />

die nicht festhaftende Oberflächenkontamination einschließlich der<br />

Nachweisgrenze <strong>mit</strong>tels LSC-Messung zu bestimmen,<br />

den Abriebfaktor abzuschätzen und<br />

die Ergebnisse zu bewerten.<br />

2. Fragen (Übungen)<br />

2.1 Leiten Sie eine Gleichung her, <strong>mit</strong> der Sie den physikalischen Wirkungsgrad<br />

berechnen können.<br />

2.2 Welche Einflussfaktoren wirken sich auf den Wert des physikalischen<br />

Wirkungsgrades aus und in welchem Ausmaß?<br />

2.3 Begriffe<br />

2.3.1 Wie ist „Aktivität“ definiert (Einheit)?<br />

2.3.2 Wie ist „Aktivitätskonzentration“ definiert (Einheit)?<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!