05.06.2013 Aufrufe

Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen - Universität Regensburg

Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen - Universität Regensburg

Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen - Universität Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil 7: Praktischer Teil: Praktikum und Übungen<br />

6. Bestimmung der nicht festhaftenden Oberflächenkontamination O<br />

6.1 Herstellung und Messung der Blindwertprobe „Wischtest“<br />

Als Blindwertprobe „Wischtest“ wird eine Probe vorbereitet, die kein<br />

Kontaminationsnuklid (hier: 40 K) enthält, also im Sinne des zu<br />

erwartenden Messeffekts „blind“ ist.<br />

Ein unbenutzter Papierfilter wird in ein Messgefäß (LSC-Vial)<br />

überführt.<br />

Es werden 20 mL des Szintillationscocktails QSA zugegeben.<br />

Die Probe wird als Blindwertprobe „Wischtest“ <strong>mit</strong> (BW-WT) auf dem<br />

Deckel beschriftet.<br />

Die Blindwertprobe „Wischtest“ wird bei einer PMT Spannung von<br />

858 V gemessen. Die Messzeit beträgt 1000 s. Es wird ein<br />

Auswertungsbereich (ROI: Region of Interest) von 30-1000 eingestellt.<br />

6.2 Herstellung und Messung eines Kalibrierpräparats 40 K<br />

Für das Kalibrierpräparat werden ca. 0,7-1 g KCl entnommen und in<br />

ein LSC-Probengefäß möglichst genau eingewogen. Die Menge ist <strong>mit</strong><br />

der Analysenwaage genau zu er<strong>mit</strong>teln und zu dokumentieren. Die<br />

Aktivität des 40 K ist das Präparat zu berechnen.<br />

Danach wird ein unbenutzter Papierfilter zugegeben.<br />

Es werden 20 mL des Szintillationscocktails QSA zugegeben.<br />

Die Probe wird als Kalibrierprobe „Wischtest“ <strong>mit</strong> (KA-WT-KCl-2g)<br />

auf dem Deckel beschriftet.<br />

Das Kalibierpräparat wird bei einer PMT Spannung von 858 V<br />

gemessen. Die Messzeit beträgt bis 1000 s. Es wird ein<br />

Auswertungsbereich (ROI: Region of Interest) von 30-1000 eingestellt.<br />

6.3 Auswertung: Physikalischer Wirkungsgrad des 40 K<br />

Die Halbwertszeit des 40 K beträgt ca. 1,28·10 9 Jahre. 40 K ist ein -, ec-<br />

und -Strahler <strong>mit</strong> folgende charakteristischen Strahlungsenergien E(i)<br />

und Emissionswahrscheinlichkeiten Y(i) für die Übergänge i:<br />

Übergang i Y(i)/(Bq·s) -1 E(i)/keV<br />

0,893 585 (<strong>mit</strong>tlere Energie)<br />

1300 (Maximale Energie)<br />

ec < 0,006 2,88 - 3,19<br />

<br />

1 g KCl entspricht 15,86 Bq 40 K<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!