05.06.2013 Aufrufe

Klasse 7 radioaktive Stoffe

Klasse 7 radioaktive Stoffe

Klasse 7 radioaktive Stoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Allgemeine Gefahreneigenschaften<br />

Vom Erscheinungsbild her unterscheidet man:<br />

stochastische (zufallsabhängige) und<br />

nicht stochastische (sicher eintretende) Strahlenschäden<br />

Für stochastische (zufällige) Strahlenschäden gibt es keinen Schwellenwert;<br />

jede noch so kleine Strahlendosis kann zu einem Strahlenschaden<br />

führen. Die Höhe der Strahlendosis bestimmt die Wahrscheinlichkeit für<br />

das Auftreten des Schadens, nicht aber für die Schwere der Krankheit.<br />

Spätschäden wie Krebs (somatische Strahlenschäden) und Missbildungen<br />

(genetische Strahlenschäden) sind stochastische Schäden.<br />

Nicht stochastische (sichere) Schäden treten erst ab einer bestimmten<br />

Strahlendosis (Schwelle) auf, das Ausmaß der Schädigung nimmt mit der<br />

Strahlendosis zu (akute Strahlenschäden, Strahlenkrankheit).<br />

Welcher Schaden infolge einer Strahlenbelastung auftritt, hängt entscheidend<br />

von der zeitlichen Verteilung der Dosis ab. Die gleiche Dosis, die bei<br />

einmaliger Bestrahlung zu schweren akuten Strahlenschäden führt, verursacht<br />

bei gleichmäßiger Verteilung über längere Zeit keinerlei akute Strahlenschäden,<br />

kann aber durchaus zu Spätschäden führen.<br />

Schadensart Ursache Frühschäden Spätschäden<br />

Somatische<br />

(körperliche)<br />

Schäden<br />

Somatische<br />

(körperliche)<br />

Schäden<br />

Genetische<br />

Schäden<br />

Bei hoher, auch einmaliger Verstrahlung:<br />

nicht stochastische Schäden (sicher eintretend)<br />

Zellgift aus<br />

Zelltod<br />

- Strahlenkater<br />

(Schwindel, Erbrechen)<br />

- Strahlenkrankheit<br />

(Durchfall, Fieber,<br />

Lähmungen)<br />

- Innere Blutungen<br />

- Strahlentod<br />

Bei geringer, auch andauernder Verstrahlung:<br />

Stochastische (zufallsabhängige) Schäden<br />

Zelltod - Verbrennungen<br />

der Haut<br />

- Haarausfall<br />

- Blutbild-Veränderung<br />

- Immunsystem-Störung<br />

Mutation<br />

der Zelle<br />

- Veränderung des<br />

Erbgutes<br />

Krebs, wenn nicht<br />

vorher der Tod eintritt<br />

- Hautkrebs<br />

- Blutkrebs (Leukämie)<br />

- Krebs der inneren<br />

- Organe<br />

Bei den Nachkommen:<br />

- Hirn- und Organ-<br />

schädigungen<br />

Dr. Thomczyk GmbH & Co. KG Seite 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!