05.06.2013 Aufrufe

Klasse 7 radioaktive Stoffe

Klasse 7 radioaktive Stoffe

Klasse 7 radioaktive Stoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.4 Schädigung der Umwelt<br />

Gefährdung und Schädigung der Umwelt<br />

2. Allgemeine Gefahreneigenschaften<br />

Neben bisher beschriebenen Schäden für<br />

den Menschen kann Radioaktivität bei ihrer<br />

Freisetzung auch die Umwelt gefährden.<br />

In Luft, Wasser und Boden können die <strong>radioaktive</strong>n<br />

<strong>Stoffe</strong> weiter verbreitet werden<br />

und zu einer dauerhaften Umwelt-<br />

Gefährdung beitragen.<br />

Die Strahlung aus kontaminiertem Wasser,<br />

Boden oder Luft können sowohl Pflanzen<br />

als auch Tiere schädigen in der Form, dass<br />

Pflanzen z.B. im Wachstum gehemmt werden,<br />

absterben oder die <strong>radioaktive</strong>n Teilchen<br />

aufnehmen, in sich einbauen und so<br />

speichern.<br />

Wenn diese Pflanzen dann als Lebensmittel<br />

verwendet werden, gelangt über diese Nahrungskette<br />

die Radioaktivität in den menschlichen<br />

Körper (z.B. durch den Tschernobyl-<br />

Unfall verstrahlte Waldfrüchte, Gemüse und<br />

besonders Pilze).<br />

Frei lebende Tiere werden ebenso wie der<br />

Mensch äußerlich kontaminiert oder durch<br />

Aufnahme verstrahlter Nahrung innerlich geschädigt.<br />

Deshalb wurde beispielsweise nach dem<br />

Reaktor-Unfall in Tschernobyl vor dem Verzehr<br />

von Wild (Reh, Wildschwein, Hasen)<br />

gewarnt.<br />

Dr. Thomczyk GmbH & Co. KG Seite 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!