05.06.2013 Aufrufe

Klasse 7 radioaktive Stoffe

Klasse 7 radioaktive Stoffe

Klasse 7 radioaktive Stoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Dokumentation<br />

3.2 Das Beförderungspapier 5.4.1.2.5.1 ADR<br />

Der Absender hat für jede Sendung von <strong>radioaktive</strong>n <strong>Stoffe</strong>n ein Beförderungspapier<br />

mitzugeben und zusätzlich zu den grundlegenden Angaben<br />

wie Absender, Empfänger, Gesamtmenge, Versandstückart und Versandzahl<br />

folgende Angaben in der vorgegebenen Reihenfolge zu vermerken:<br />

1) die dem Stoff zugeordnete UN-Nummer, der die Buchstaben »UN« vorangestellt<br />

werden<br />

2) die offizielle Benennung für die Beförderung<br />

3) die Nummer der <strong>Klasse</strong> »7«<br />

4) Name oder Symbol jedes Radionuklids oder bei Gemischen von Radionukliden<br />

eine geeignete allgemeine Bezeichnung oder ein Verzeichnis der einschränkendsten<br />

Nuklide<br />

5) eine Beschreibung der physikalischen und chemischen Form des <strong>Stoffe</strong>s oder<br />

die Angabe, dass es sich um einen <strong>radioaktive</strong>n Stoff handelt. Für die chemische<br />

Form ist eine Gattungsbezeichnung ausreichend<br />

6) die maximale Aktivität des <strong>radioaktive</strong>n Inhalts während der Beförderung in<br />

Becquerel (Bq). Bei spaltbaren <strong>Stoffe</strong>n darf anstelle der Aktivität die Gesamtmasse<br />

der spaltbaren <strong>Stoffe</strong> in Gramm (g) oder in Vielfachen davon angegeben<br />

werden, bei gemischten <strong>Stoffe</strong>n die Masse jedes spaltbaren Nuklids<br />

7) die Versandstückkategorie, d. h. I-WEISS, II-GELB, III-GELB<br />

8) die Transportkennzahl (TI), nur bei den Kategorien II-GELB und III-GELB<br />

9) die Kritikalitätssicherheitskennzahl (CSI), nur bei Sendungen mit spaltbaren<br />

<strong>Stoffe</strong>n, für jede/n Umverpackung/Container sowie als Summe einer Sendung<br />

oder in einem Fahrzeug zu berechnen<br />

10) das Kennzeichen jedes Zulassungs-/Genehmigungszeugnisses einer<br />

zuständigen Behörde (<strong>radioaktive</strong> <strong>Stoffe</strong> in besonderer Form, gering dispergierbare<br />

<strong>radioaktive</strong> <strong>Stoffe</strong>, Sondervereinbarung, Versandstückmuster oder<br />

Beförderung), soweit für die Sendung zutreffend<br />

11) für Sendungen mit Versandstücken in einer Umverpackung oder in einem<br />

Container eine detaillierte Aufstellung des Inhalts jedes Versandstücks<br />

innerhalb der Umverpackung oder des Containers und ggf. jeder Umverpackung<br />

oder jedes Containers der Sendung<br />

12) falls eine Sendung unter ausschließlicher Verwendung zu befördern ist, der<br />

Vermerk «BEFÖRDERUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER VERWEN-<br />

DUNG»;<br />

13) bei LSA-II- oder LSA-III-<strong>Stoffe</strong>n und bei SCO-I- oder SCO-II-Gegenständen<br />

die Gesamtaktivität der Sendung als Vielfaches des A2-Wertes. Bei <strong>radioaktive</strong>n<br />

<strong>Stoffe</strong>n, bei denen der A2-Wert unbegrenzt ist, muss das Vielfache des<br />

A2-Wertes Null sein.<br />

Seite 43 Dr. Thomczyk GmbH & Co. KG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!