05.06.2013 Aufrufe

Klasse 7 radioaktive Stoffe

Klasse 7 radioaktive Stoffe

Klasse 7 radioaktive Stoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Durchführung der Beförderung<br />

6.3 Grundsätze des Strahlenschutzes bei der Be-<br />

förderung<br />

Schutzmaßnahmen StrlSchV §§ 4-6<br />

Alle Arten von Tätigkeiten, mit denen Strahlenexpositionen oder Kontaminationen<br />

von Mensch und Umwelt verbunden sein können, also auch der<br />

Transport <strong>radioaktive</strong>r <strong>Stoffe</strong> zum medizinischen und technischen Nutzen,<br />

müssen unter Abwägung ihres wirtschaftlichen, sozialen oder sonstigen<br />

Nutzens gegenüber der möglicherweise von ihnen ausgehenden gesundheitlichen<br />

Beeinträchtigung gerechtfertigt sein. Abzuwägen ist dabei der<br />

z.B. gesundheitliche Nutzen für den Einzelnen und der Nutzen für die Gesellschaft<br />

gegenüber der von der Strahlenexposition möglicherweise verursachten<br />

Schädigung des Einzelnen. Um diese Schädigung weitestgehend<br />

auszuschließen, müssen Regeln und Grenzwerte beachtet werden.<br />

Die Grenzwerte der effektiven Dosis im Kalenderjahr betragen für den<br />

Schutz von Einzelpersonen der Bevölkerung 1 Millisievert und für den<br />

Schutz beruflich strahlenexponierter Personen bei deren Berufsausübung<br />

20 Millisievert. Wer bei seiner Tätigkeit in Kontakt mit <strong>radioaktive</strong>n <strong>Stoffe</strong>n<br />

kommt, ist verpflichtet, jede unnötige Strahlenexposition oder Kontamination<br />

von Mensch und Umwelt zu vermeiden bzw. unter allen<br />

Umständen so gering wie möglich zu halten nach folgender 5A-<br />

Regel:<br />

Die 5 A-Sicherheitsregeln:<br />

Abstand (groß)<br />

Die Intensität der Strahlung nimmt mit dem Quadrat des Abstandes von<br />

dieser Quelle ab, deshalb maximalen Abstand halten.<br />

Aktivität (klein)<br />

Die Radioaktivität, die gehandhabt wird, sollte möglichst klein sein.<br />

Abschirmung (geeignet, dick)<br />

Die Art der Abschirmung muss auf die Strahlenquelle abgestimmt und<br />

geeignet sein.<br />

Arbeitszeit (kurz)<br />

Die Strahlendosis ist direkt proportional zur Dauer der Expositionszeit.<br />

Je länger man sich in einem Gebiet mit bestimmter Strahlendosisleistung<br />

aufhält, desto höher ist die Strahlendosis.<br />

Absolute Sauberkeit<br />

Wichtig um die Inkorporation oder Kontamination mit <strong>radioaktive</strong>n Materia<br />

lien zu vermeiden.<br />

Dr. Thomczyk GmbH & Co. KG Seite 74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!