17.10.2012 Aufrufe

Pflegekosten & Einheitswerte: Zoff verhindert? Pflegekosten ...

Pflegekosten & Einheitswerte: Zoff verhindert? Pflegekosten ...

Pflegekosten & Einheitswerte: Zoff verhindert? Pflegekosten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KOMMUNAL<br />

PRAXIS<br />

Gasteinertal: Reinhalteverband verarbeitet Schlamm zu Kompostiererde<br />

Klärschlamm für die Region genutzt<br />

Die drei Gasteiner Gemeinden<br />

Bad Gastein, Bad Hofgastein<br />

und Dorfgastein haben<br />

sich im „Reinhalteverband<br />

Gasteinertal“ dazu entschieden,<br />

den anfallenden Klärschlamm<br />

für die Region zu<br />

nutzen. So wird seit Februar<br />

2007 eine so genannte Klärschlammvererdungs-Anlage<br />

betrieben, in der die Abfälle<br />

gemeinsam mit dem im<br />

Labor ständig überprüften<br />

acqua alta alpina 2007<br />

Schwerpunkt<br />

kommunale Praxis<br />

Vom 29. bis 30. November<br />

2007 findet im Messezentrum<br />

Salzburg die Premiere der<br />

acqua alta alpina – Internationale<br />

Fachmesse und Kongress<br />

für Naturgefahren in Gebirgsregionen<br />

– statt. Fixer<br />

Bestandteil wird der österreichische<br />

Gemeindebund mit<br />

dem Forum „Schutzmaßnahmen<br />

in der kommunalen Praxis“<br />

sein. Web-Tipp:<br />

www.acqua-alta-alpina.at<br />

Klärschlamm zu Kompostiererde<br />

verarbeitet werden. Darüber<br />

informierte sich LH<br />

Mag. Gabi Burgstaller kürzlich<br />

bei einem Besuch in den<br />

Pongauer Gemeinden Dorfgastein<br />

und Bad Hofgastein.<br />

Die natürliche Rückführung<br />

sei ein sinnvoller Kreislauf,<br />

der in finanzieller Hinsicht<br />

den Gemeinden und den<br />

Bewohnerinnen und Bewohnern<br />

zu Gute komme und in<br />

FMK: Strahlenschutzkommission bestätigt<br />

Keine Erbgutschäden<br />

Die deutsche Strahlenschutzkommission<br />

(SSK) hat<br />

erneut mögliche erbgutschädigende<br />

Wirkungen des<br />

Mobilfunks bewertet. Ergebnis:<br />

Aus der Literatur bis<br />

einschließlich Oktober 2006<br />

ergibt sich weder ein wissenschaftlich<br />

begründeter<br />

Verdacht auf Änderungen<br />

des genetischen Materials in<br />

Zellen durch Mobilfunk<br />

noch ein Einfluss von elektromagnetischen<br />

Feldern auf<br />

die Steuerung von Gen-Aktivität<br />

unterhalb der geltenden<br />

Grenzwerte. Die allgemeine<br />

Mobilfunk-Diskussion<br />

der vergangenen Jahre<br />

machen es erforderlich, den<br />

Wissensstand für eine Meinungsbildungheranzuziehen<br />

und einer Bewertung zu<br />

unterziehen.<br />

Web-Tipps: www. sk.de/<br />

werke/volltext/2006/<br />

ssk0621.pdf<br />

und www.fmk.at<br />

ökologischer Hinsicht der<br />

ganzen Region, sagte Burgstaller<br />

bei der Besichtigung<br />

der neuen Kompostierhalle in<br />

Dorfgastein. Die in der<br />

Region anfallenden Grünabfälle<br />

können gratis entsorgt<br />

werden. Das spart Kosten,<br />

und der verarbeitete Klärschlamm<br />

wird sinnvoll entsorgt<br />

und genutzt. Das Endprodukt<br />

wird vor allem in der<br />

Landschaftspflege verwendet.<br />

Breitband: Auch im Waldviertel kommen Anschlüsse<br />

Drei Gemeinden werden versorgt<br />

Die Gemeinden Groß -<br />

schönau, Bad Großpertholz<br />

und St. Martin werden von<br />

ARGE Glasfaser Waldviertel<br />

mit schnellem Internet versorgt.<br />

Das Projekt erregte<br />

auch internationales Ansehen<br />

und wird nun beim „Broad-<br />

band Gap 2007“ in Brüssel<br />

vorgestellt. Laut einer Studie<br />

der nö. Wirtschaftsagentur<br />

ecoplus besaßen 2002 nur<br />

rund 173 der insgesamt 573<br />

nö. Gemeinden Breitband-<br />

Internet. Diese Zahlen sind<br />

nun empor geschnallt.<br />

Realitätsnahe Brandschutzübung<br />

auf der<br />

A+A in Düsseldorf.<br />

Foto: Messe Düsseldorf<br />

Foto: LPB Franz Neumayr<br />

LH Gabi Burgstaller beim<br />

Besuch des Reinhalteverband<br />

von Dorfgastein mit Bgm.<br />

Rudolf Trauner, , Reinhalteverband-Chef<br />

Peter Müllner<br />

und LAbg. Arno Kosmata.<br />

Dexia Kommunalkredit<br />

Geschäftsbericht<br />

liegt vor<br />

Der zweite Geschäftsbericht<br />

der Dexia Kommunalkredit<br />

liegt vor. Schon im zweiten<br />

Jahre weist die noch junge<br />

Spezialbank für Zentral- und<br />

Mitteleuropa bereits sehr gute<br />

Zahlen auf. So ist die Bilanzsumme<br />

der Spezialisten für<br />

Public Finance um 58,8 Prozent<br />

gestiegen, der Jahresüberschuss<br />

vpor Steuern gar<br />

um 123,2 Prozent. Mehr Infos<br />

auf www.dexia-kom.com<br />

Messe: A+A im Aufwind<br />

Sicherheitsmesse<br />

mit Zuwächsen<br />

Die A+A in Düsseldorf, die international<br />

führende Fachmesse mit Kongress<br />

für Persönlichen Schutz,<br />

betriebliche Sicherheit und Gesundheit<br />

bei der Arbeit, befindet sich<br />

weiter im Aufwind. Zum Branchenhighlight<br />

des Jahres für die Themenkombination<br />

„Safety“ und<br />

„Security“ (18. bis 21. September<br />

2007) zeichnet sich nach dem Top-<br />

Wert der letzten A+A im Jahr 2005<br />

erneut eine starke Ausstellerbeteiligung<br />

ab. www.AplusA-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!