17.10.2012 Aufrufe

Pflegekosten & Einheitswerte: Zoff verhindert? Pflegekosten ...

Pflegekosten & Einheitswerte: Zoff verhindert? Pflegekosten ...

Pflegekosten & Einheitswerte: Zoff verhindert? Pflegekosten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: BMLFUW<br />

Kommunalkredit: Planungsgenauigkeit für Langfristlösungen<br />

Damit der Geldfluss<br />

nicht versiegt<br />

Rund ein Viertel der Investitionskosten<br />

wird gegenwärtig über Förderungen aufgebracht,<br />

der verbleibende Anteil wird<br />

von den Städten und Gemeinden selbst<br />

bzw. durch private Partner vorfinanziert.<br />

Während die Bundesförderung in Form<br />

von Finanzierungsvorschüssen ausbezahlt<br />

wird, liegt es bei der Gemeinde,<br />

wie sie die restliche Finanzierung<br />

abwickelt.<br />

Investitionen in die<br />

Ver- und Entsorgung<br />

Durch fundierte Kenntnis der wirtschaftlichen<br />

Rahmenbedingungen am Geldund<br />

Kapitalmarkt kann jeder Gemeinde<br />

ein an ihr Portfolio angepasstes Finanzierungspaket<br />

geschnürt werden, um<br />

Langzeitinvestitionen<br />

auch sinnvoll bewältigen<br />

zu können.<br />

„Langfristige Investitionen,<br />

wie sie ein Kanal<br />

oder eine Kläranlage<br />

bspw. darstellen, sollten<br />

auch langfristig finanziert<br />

werden“, so DI Wolfgang<br />

Viehauser, stellvertretender<br />

Leiter der Abteilung<br />

Finanzierungen der Kommunalkredit<br />

Austria.<br />

„Entsprechende Finanzierungsalternativen<br />

wie ein Fixzinskredit erhöhen die<br />

Planungsgenauigkeit und reduzieren das<br />

Risiko für die öffentliche Hand.“<br />

Gemeinden bevorzugen gerade im<br />

Bereich der Siedlungswasserwirtschaft<br />

eine kontinuierliche Entwicklung bei den<br />

Gebühren, die sie ja an die Bürgerinnen<br />

und Bürger weiterleiten müssen. Mittels<br />

Fixzinsvereinbarung ist die Rückzahlung<br />

der Fremdfinanzierung klar vorhersehbar<br />

und kann somit im kommunalen Budget<br />

genau eingerechnet werden.<br />

Finanzierungsalternativen<br />

optimal nutzen<br />

Die Wahl der passenden Finanzierung<br />

beeinflusst die zukünftige Liquiditätssituation<br />

einer<br />

Gemeinde entscheidend<br />

und kann zu<br />

deutlichen Zinsein -<br />

sparungen führen.<br />

Aufgrund der gegenwärtig<br />

sehr flachen<br />

Zinskurve sind langfristige<br />

Kredite derzeit<br />

besonders güns -<br />

tig und für langfris -<br />

tige Projekte zu empfehlen.<br />

Wirtschafts-Info<br />

Eine funktionierende Wasseraufbereitung und Abwasserentsorgung ist für die Österreicherinnen<br />

und Österreicher selbstverständlich. Damit dies auch so bleibt, müssen die<br />

Gemeinden ständig in die Siedlungswasserwirtschaft investieren. Eine durchaus<br />

kostenintensive Dienstleistung, die finanziell genau geplant sein muss.<br />

Die Wahl der<br />

passenden Finanzierung<br />

beeinflusst die zukünftige<br />

Liquiditätssituation<br />

einer Gemeinde<br />

entscheidend und kann<br />

zu deutlichen Zinsein -<br />

sparungen führen.<br />

Wolfgang Viehauser, stellvertretender<br />

Leiter der<br />

Abteilung Finanzierungen<br />

der Kommunalkredit :<br />

„Langfristige Investitionen,<br />

wie sie ein Kanal oder eine<br />

Kläranlage (Bild) bspw. darstellen,<br />

sollten auch langfris -<br />

tig finanziert werden.“<br />

„Der Bereich öffentliche Finanzierungen<br />

ist unser Spezialgebiet, hier ist die<br />

Kommunalkredit in Österreich klarer<br />

Marktführer. Diesen Know-how-Vorteil<br />

geben wir natürlich an unsere Kunden<br />

weiter“, ergänzt DI Wolfgang Viehauser.<br />

„Mit speziellen Produkten kann<br />

man dabei die Konditionen noch weiter<br />

verbessern.“<br />

Infos zur Finanzierung<br />

Infos zur Förderung<br />

KOMMUNAL 53<br />

E.E.<br />

Kommunalkredit Austria AG<br />

Abteilung Finanzierungen<br />

DI Wolfgang Viehauser<br />

Türkenstraße 9, 1092 Wien<br />

Tel.: +43 (0)1 31 6 31-145<br />

Fax: +43 (0)1 31 6 31-99145<br />

E-Mail: w.viehauser@kommunalkredit.at<br />

Web: www.kommunalkredit.at<br />

Kommunalkredit Public Consulting GmbH<br />

Siedlungswasserwirtschaft<br />

DI DWT Christof Skala<br />

Türkenstraße 9, 1092 Wien<br />

Tel.: +43 (0)1 31 6 31-350<br />

Fax: +43 (0)1 31 6 31-99350<br />

E-Mail: c.skala@kommunalkredit.at<br />

Web: www.publicconsulting.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!