17.10.2012 Aufrufe

Pflegekosten & Einheitswerte: Zoff verhindert? Pflegekosten ...

Pflegekosten & Einheitswerte: Zoff verhindert? Pflegekosten ...

Pflegekosten & Einheitswerte: Zoff verhindert? Pflegekosten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschafts-Info<br />

Forum Qualitätspflaster: Offensive für die Ausführung von Betonsteinen<br />

Förderung der Bauqualität<br />

In Abstimmung mit der Bundesinnung<br />

der Dachdecker und Pflasterer hat das<br />

Forum Qualitätspflaster ein Fortbildungskonzept<br />

für Pflasterer und Verleger entwickelt,<br />

bei dem ausführungsrelevante<br />

Anforderungen für schadenfreies Verlegen<br />

von Betonpflaster im Mittelpunkt<br />

standen.<br />

„Voraussetzung für eine dauerhaft funktionelle<br />

gepflasterte Fläche ist die korrekte<br />

Planung und Bauausführung durch<br />

den kompetenten Fachmann“, so Gabriela<br />

Prett-Preza, Produkt Managerin des<br />

Forum Qualitätspflasters. „Öffentliche<br />

Räume sind mehr als nur Verkehrsflächen.<br />

Durch nachhaltige Planung und<br />

Gestaltung können aus diesen Freiräumen<br />

attraktive Lebensräume werden, die<br />

wesentlich die Wohn- und Lebensqualität<br />

einer Gemeinde bestimmen“, so Prett-<br />

Preza weiter.<br />

Alle Seminarinhalte wurden durch<br />

Experten aus der Praxis vermittelt. „Die<br />

Überarbeitung der technischen Richtlinien<br />

für den Strassenbau und der Österreichischen<br />

Normen erfordert es, den<br />

Verlegern von Betonpflaster, Seminare<br />

58 KOMMUNAL<br />

Die vielseitige Nutzbarkeit des öffentlichen<br />

Raums und deren verantwortungsvolle<br />

Gestaltung am Beispiel Leibnitz<br />

zum aktuellen Stand der Technik anzubieten“<br />

erklärte Bundesberufsgruppensprecher<br />

der Bundesinnung der Dachdecker<br />

und Pflasterer, Ing. Peter<br />

Nowotny.<br />

Auch die VÖB Richtlinie, FQP01, „Hinweise<br />

für die Verlegung von Betonsteinpflaster<br />

und –platten“ wurde aktualisiert<br />

und an die neue Struktur der Richtlinien<br />

und Vorschriften für das Straßenwesen<br />

(RVS) und die neue Nummerierung<br />

angepasst.<br />

„Diese Verlegerichtlinie fasst in kurzer<br />

prägnanter Form die wesentlichen<br />

Inhalte für die Verlegung von Betonsteinpflaster<br />

zusammen und gibt öffentlichen<br />

Auftraggebern, Planern und Architekten<br />

Auskunft über einzuhaltende Regelwerke<br />

für dauerhafte Pflasterflächen“, meinte<br />

Nowotny weiter.<br />

Zu beziehen ist die VÖB Richtlinie,<br />

FQP01, „Hinweise für die Verlegung von<br />

Betonsteinpflaster und –platten“ als gratis<br />

Download auf www.fqp.at<br />

Information<br />

Gratis Download der VÖB Richtlinie,<br />

FQP01, „Hinweise für die<br />

Verlegung von Betonsteinpflaster<br />

und –platten“,<br />

Ausgabe 2007-05-01 auf<br />

www.forumqualitaetspflaster.at<br />

Forum Qualitätspflaster<br />

c/o Verband Österreichischer<br />

Beton und Fertigteilwerke<br />

Kinderspitalgasse 1/3, 1090 Wien<br />

Tel. 01/403 48 00 20<br />

Breites Anwendungsgebiet in allen Gemeinden<br />

Bauer Kommunaltankwagen<br />

Die BAUER GmbH beschäftigt<br />

sich seit über 75 Jahren mit<br />

der Herstellung von landwirt-<br />

Der Kommunaltankwagen.<br />

schaftlichen Produkten wie<br />

Beregnungs- und Gülletechnik<br />

sowie Umwelt-und Kommunaltechnik.<br />

Der BAUER Kommunaltankwagen,<br />

hat ein<br />

breites Anwendungsfeld in<br />

der Wartung, Erhaltung und<br />

Pflege öffentlicher Einrichtungen<br />

und Anlagen. Die Einsatzmöglichkeiten<br />

sind u.a.:<br />

◆ Durchspülen und Reinigen<br />

verstopfter Kanäle<br />

Foto: Bauer<br />

◆ Aussaugen von Kanälen,<br />

Klär-, Senk- und Güllegruben<br />

◆ Ausbringen u. Verteilen von<br />

Klärschlamm und Gülle<br />

◆ Als stationäre Pumpstation<br />

zur Beregnung und Bewässserung<br />

(Blumenbeeten, Grünanlagen,<br />

Böschungen usw)<br />

◆ Straßenreinigen, Staubfreimachen<br />

u. Tunnelreinigung<br />

◆ Reinigen von Straßenbegrenzungspfählen<br />

und Leitplanken<br />

◆ Katastropheneinsatz: Keller<br />

auspumpen; Feuerlöscheinsatz.<br />

Information<br />

Röhren- und Pumpenwerk<br />

BAUER GmbH.<br />

A-8570 Voitsberg<br />

Tel.: 03142/200-0<br />

Fax: 03142/200-340<br />

E-Mail:<br />

sales@bauer-at.com<br />

Web: www.bauer-at.com<br />

E.E.<br />

E.E.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!