17.10.2012 Aufrufe

Pflegekosten & Einheitswerte: Zoff verhindert? Pflegekosten ...

Pflegekosten & Einheitswerte: Zoff verhindert? Pflegekosten ...

Pflegekosten & Einheitswerte: Zoff verhindert? Pflegekosten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KOMMUNAL<br />

CHRONIK<br />

Preisverleihung: Mobilitätsmanagement und Klimaschutz<br />

Klimaschutz zahlt sich aus<br />

WIEN<br />

Anfang Mai stand die Wirtschaftskammer<br />

ganz im<br />

Zeichen des Klimaschutzes.<br />

„Für erfolgreichen Klimaschutz<br />

braucht es das<br />

Engagement der Wirtschaft<br />

und der Städte, Gemeinden<br />

und Institutionen. Wer<br />

auf klimafreundliche Technologien<br />

setzt, spart langfristig<br />

Geld und entlastet<br />

Umwelt und Klima für<br />

Generationen.“ Das<br />

erklärte Umweltminister<br />

Josef Pröll zum Abschluss<br />

Climate Star 2007<br />

Europäische<br />

Auszeichnung<br />

WIEN<br />

Bereits zum dritten Mal werden<br />

alle europäischen Städte,<br />

Gemeinden und Kreise aufgerufen,<br />

ihre Klimaschutzaktivitäten<br />

zu präsentieren und<br />

sich um einen Climate Star zu<br />

bewerben. Mit dieser Auszeichnung<br />

will das „Klima-<br />

Bündnis“ die Vielfalt lokaler<br />

Strategien und Maßnahmen<br />

zum Klimaschutz aufzeigen.<br />

www.klimabuendnis.org<br />

der Informationsveranstaltung„Mobilitätsmanagement<br />

und Klimaschutz –<br />

Gewinn für Betriebe,<br />

Städte, Gemeinden und<br />

Umwelt“ in der Wirtschaftskammer<br />

Österreich<br />

in Wien. Für die Erreichung<br />

von Klimaschutzzielen<br />

wurden engagierte Ge -<br />

meinden von Josef Pröll<br />

und Gemeindebund-Präsident<br />

Bgm. Helmut Mödlhammer<br />

mit einem klima:<br />

aktiv-Preis ausgezeichnet.<br />

„Die Gemeinden leisten<br />

Jubiläum: Festakt 25 Jahre gemdat NÖ<br />

Informatikpartner für Gemeinden<br />

ST. PÖLTEN<br />

Rund 300 Gäste kamen<br />

zur Geburtstagsfeier der<br />

gemdat NÖ. Als Festredner<br />

konnten die gemdat-Vorstände<br />

Franz Mandl und<br />

Johannes Broscheck den<br />

niederösterreichischen<br />

Landeshauptmann-Stv<br />

Ernest Gabmann<br />

begrüßen. Gabmann: „Die<br />

Breitband-Technologie ist<br />

in NÖ fast flächendeckend<br />

sehr viel. Sie spielen eine<br />

große Rolle als Energieverbraucher<br />

und im Bereich<br />

Energie- und Beleuchtungs -<br />

contracting. Die Kommunen<br />

sind die Vorreiter für<br />

die Bürger. Sie zeigen auf,<br />

wo und wie man sparen<br />

kann“, so Gemeindebund-<br />

Präsident Bgm. Helmut<br />

Mödlhammer bei der<br />

klima:aktiv Preisverleihung.<br />

Mehr Infos auf<br />

www. gemeindebund.at<br />

oder auf<br />

www.lebensministerium.at<br />

Klimaschutz: Bürgermeister schlagen weltweit Alarm<br />

Kommunen fordern mehr Engagement<br />

NEW YORK<br />

Die Bürgermeister der 46 am<br />

meisten verschmutzten Städte<br />

der Welt besprachen Mitte<br />

Mai in New York, wie sie die<br />

Luftqualität verbessern können.<br />

Bereits vor zwei Mona-<br />

eingeführt. Das stärkt den<br />

Standort.“<br />

In einer Podiumsdiskussion<br />

sprachen IT-Experten mit<br />

Gemeindebund-Vize Alfred<br />

Riedl über die zukünftige<br />

Entwicklung der Informationstechnologie<br />

in den<br />

Gemeinden. Riedl forderte<br />

dabei die Entwicklung<br />

gemeinsamer Standards,<br />

etwa für Gemeinde-Homepages. <br />

ten hatten in Paris 200 Stadtchefs<br />

aus aller Welt die Regierungen<br />

zu energischeren Be -<br />

kämpfung des Klimawandels<br />

aufgerufen, 400 US-Bürgermeister<br />

distanzierten sich von<br />

der Klimapolitk ihres Landes.<br />

Die Preisträger in der Kategorie<br />

„Mobilitätsmanagement für Städte,<br />

Gemeinden und Regionen“ mit<br />

Gemeindebundpräsident Helmut<br />

Mödlhammer und Umweltminister<br />

Josef Pröll in der Mitte.<br />

Bezirksgerichte<br />

Keine Zusammen-<br />

legungen mehr<br />

GRAZ/WIEN<br />

„Bezirksgerichte spielen eine<br />

wichtige Rolle beim Zugang<br />

unserer Bürger und Bürgerinnen<br />

zu ihrem Recht. Deshalb<br />

wird es bis auf ganz<br />

wenige Ausnahmen keine<br />

weiteren Zusammenlegungen<br />

von Bezirksgerichten<br />

mehr geben,“ sagte Justizministerin<br />

Maria Berger bei der<br />

Eröffnung des neuen Gerichtes<br />

Graz-West Anfang Mai.<br />

Podiumsdiskussion mit Herbert Schweiger (Microsoft), Dieter Kittenberger<br />

(Hewlett-Packard), Rudolf Fischer (Telekom Austria),<br />

Wilfried Pruschak (Raiffeisen Informatik), Moderatorin Christiane<br />

Teschl, Gemeindebund-Vizepräsident Alfred Riedl und Christian<br />

Rupp (Bundeskanzleramt).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!