17.10.2012 Aufrufe

Pflegekosten & Einheitswerte: Zoff verhindert? Pflegekosten ...

Pflegekosten & Einheitswerte: Zoff verhindert? Pflegekosten ...

Pflegekosten & Einheitswerte: Zoff verhindert? Pflegekosten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sicherheit<br />

Im Umfeld von Wohnungen,<br />

Pausenplätzen oder bei<br />

öffentlichen Bauten muss<br />

immer damit gerechnet werden,<br />

dass sich (Klein-)kinder<br />

am Wasser aufhalten. Selbst<br />

wenn sie nur kurz unbeaufsichtigt<br />

sind, kann es lebensgefährlich<br />

für die Kleinen<br />

werden, da sie die Gefahren<br />

noch nicht abschätzen können.<br />

Maßnahmen zur Absicherung von Biotopen und Schwimmteichen<br />

Gefahr für Kleinkinder<br />

besonders groß<br />

Biotope und Teiche sind mittlerweile beliebte Gestaltungselemente in der Gartenarchitektur<br />

und werden nicht nur im eigenen Garten, sondern auch in zahlreichen Ortschaften<br />

oder nahe gelegenen Parks angelegt. Doch Vorsicht: Für Kinder stellen offene<br />

Gewässer eine große Gefahr dar.<br />

◆ Dr. Othmar Thann<br />

Gerade im Umfeld von Wohnungen,<br />

Pausenplätzen oder bei öffentlichen<br />

Bauten muss immer damit gerechnet<br />

werden, dass sich Kleinkinder am Wasser<br />

aufhalten. Mit entsprechender Pla-<br />

◆ Dr. Othmar Thann ist Direktor<br />

des Kuratoriums für Verkehrssicherheit<br />

(KfV)<br />

84 KOMMUNAL<br />

nung schon vor und während der Planungsphasen<br />

können Gefahrenzonen<br />

ausgemerzt und Unfälle <strong>verhindert</strong><br />

werden.<br />

Sicherheit beginnt in der<br />

Planungs- und Bauphase<br />

Gewässer sollen<br />

prinzipiell nur an<br />

gut einsehbaren<br />

Stellen angelegt<br />

werden und<br />

instabile Randbereiche<br />

wie lose<br />

Platten, Steine<br />

oder schlammigsumpfigerUntergrund<br />

vermieden<br />

werden. Ein<br />

Gewässer sollen prinzipiell<br />

nur an gut einsehbaren<br />

Stellen angelegt werden<br />

und instabile Randbereiche<br />

wie lose Platten, Steine oder<br />

schlammig-sumpfiger Untergrund<br />

vermieden werden.<br />

besonders guter Schutz für Kleinkinder<br />

sind professionell angelegte Umzäunungen.<br />

Sie sind effizient und sollten bei privaten,<br />

offenen Wasserflächen verpflichtend<br />

sein. Keine Angst vor der Optik –<br />

sie können durch geschickte Bepflanzungen<br />

kaschiert werden. Statt des<br />

Zauns ist auch ein Gitter möglich:<br />

Knapp unter der<br />

Wasseroberfläche<br />

montiert, lässt es<br />

Kinder beim Sturz<br />

zwar nass werden,<br />

aber nicht untergehen.<br />

Folgende Checkliste<br />

soll dabei helfen,<br />

den eigenen Garten<br />

oder die Ortschaft<br />

bzw. den Park kin-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!