23.10.2012 Aufrufe

(oder wer) ist alt? - Berliner Behindertenzeitung

(oder wer) ist alt? - Berliner Behindertenzeitung

(oder wer) ist alt? - Berliner Behindertenzeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berliner</strong> <strong>Behindertenzeitung</strong> Ausgabe 12-04/1-05<br />

Eine kleine Bilanz für das Jahr 2004<br />

Nicht nur viele neue Gesetze und Verordnungen zeigen, dass ein<br />

Jahr sich wieder dem Ende neigt. Für viele Menschen <strong>wer</strong>den die<br />

Lebensumstände sicher nicht besser. Da <strong>ist</strong> es um so wichtiger, dass<br />

es noch Räume und Möglichkeiten gibt, wo dem Bürger geduldige<br />

und kompetente Ansprechpartner für die kleinen und großen<br />

Probleme des Alltags zur Verfügung stehen.<br />

Die Begegnungszentren des Beschäftigungs<strong>wer</strong>kes <strong>wer</strong>den Ihnen<br />

auch im nächsten Jahr mit einem umfangreichen Angebot an<br />

persönlichen Hilfen und Veranst<strong>alt</strong>ungen zur Verfügung stehen. Auf<br />

unserer Web-Site im Internet (www.beschaeftigungs<strong>wer</strong>k.de) und in<br />

den Veranst<strong>alt</strong>ungsprogrammen unserer Begegnungszentren <strong>wer</strong>den<br />

Sie sicher die Angebote finden, die Ihren persönlichen Interessen<br />

entsprechen <strong>oder</strong> für Sie wichtige Hilfen bereitstellen.<br />

Bedanken möchte ich mich bei den Mitarbeitern/-innen des<br />

Beschäftigungs<strong>wer</strong>kes und unseren vielen ehrenamtlichen Helfern,<br />

durch deren fleißige Arbeit die gute Bilanz diesen Jahres möglich<br />

wurde. Aus unserer Jahresstat<strong>ist</strong>ik für 2004 möchte ich Ihnen<br />

nachfolgend einige Daten nennen, die neben den Le<strong>ist</strong>ungen unserer<br />

Mitarbeiter/-innen insbesondere die Notwendigkeit von vielfältigen<br />

sozialen Angeboten in unserer Gesellschaft verdeutlichen:<br />

● Wir hatten durchschnittlich 15 Arbeitsförderprojekte;<br />

● in denen durchschnittlich 60 Mitarbeiter beschäftigt waren;<br />

● durch unsere Mitarbeiter wurden 20.244 Einsätze für Bürger/innen<br />

zur mobilen Hilfe gele<strong>ist</strong>et;<br />

● dabei haben wir 286 Bürger/-innen ständig im mobilen<br />

Hilfedienst betreut, hinzu kommt noch einmal die gleiche<br />

Anzahl an Bürgern/-innen, die spontan auf unsere<br />

Mobilitätshilfeangebote zurückgegriffen haben;<br />

● in unseren Begegnungszentren haben 2.604 Veranst<strong>alt</strong>ungen<br />

stattgefunden;<br />

● insgesamt haben 29.532 Bürger/-innen unsere Einrichtungen<br />

besucht und an Veranst<strong>alt</strong>ungen teilgenommen und<br />

● wir haben für unsere Mitarbeiter 3.084 Stunden Qualifizierung<br />

angeboten.<br />

Diese Zahlen belegen, dass der Anspruch an unsere Arbeit auch im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!