23.10.2012 Aufrufe

(oder wer) ist alt? - Berliner Behindertenzeitung

(oder wer) ist alt? - Berliner Behindertenzeitung

(oder wer) ist alt? - Berliner Behindertenzeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorstandsmitglied der „Aktion Mensch" und Bundesgeschäftsführer<br />

der Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit ge<strong>ist</strong>iger<br />

Behinderung e.V. Insbesondere ging er darauf ein, dass eine<br />

engagierte Gesellschaft, das Handeln für die Gemeinschaft, für<br />

andere nicht Staat <strong>oder</strong> Wirtschaft allein überlässt, sondern ihre<br />

Kraft aus dem Engagement aller Bürger zieht.<br />

Danach gab es eine Percussion- Performance. Anschließend sprach<br />

Herr Ottmar Miles-Paul, Aktiv<strong>ist</strong> der Behindertenbewegung, über das<br />

solidarische Miteinander in unserer Gesellschaft, in der alle<br />

Menschen, ob mit <strong>oder</strong> ohne Behinderung, ihr Recht auf<br />

gesellschaftliche Teilhabe so selbstbestimmt wie möglich<br />

wahrnehmen können. Seinen Worten folgte eine Tanz-Performance.<br />

Danach interviewte die M<strong>oder</strong>atorin des Abends, Frau Susanne<br />

Conrad vom ZDF, Herrn Markus Schächter, Vorsitzender der „Aktion<br />

Mensch" und Intendant des ZDF. In dem Gespräch stellte er<br />

insbesondere heraus, dass in einer informierten Gesellschaft allen<br />

Menschen Informationen zugänglich sein müssen so dass, in der<br />

Themen und Perspektiven von Minderheiten eine Chance haben, im<br />

öffentlichen Raum wahrgenommen zu <strong>wer</strong>den.<br />

Anschließend wurden einige Szenen aus dem Theaterstück „Wohin<br />

Gen?" aufgeführt.<br />

Herr Dr. h.c. Jürgen Gohde, Stellv. Vorsitzender der „Aktion Mensch"<br />

und Präsident des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in<br />

Deutschland, legte in seinem Beitrag dar, dass es in einer<br />

nachdenklichen Gesellschaft notwendig <strong>ist</strong>, über die Grundlagen des<br />

gesellschaftlichen Zusammenlebens offen und mit Respekt vor<br />

anderen zu sprechen und nach zudenken.<br />

Am Ende des offiziellen Teiles trat die Gruppe W4C mit dem Titel<br />

„respect" auf. Die Rednerl<strong>ist</strong>e beendete Alexandra Ganceva,<br />

Abiturientin aus Friedberg, In ihrem Redebeitrag setzte sie sich<br />

damit auseinander, dass unsere Gesellschaft nur eine Zukunft hat,<br />

wenn sich Kinder und Jugendliche zu verantwortungsbewussten und<br />

freien Individuen entwickeln können.<br />

Nachdem wir so viel über die „Aktion Mensch" erfahren hatten,<br />

konnten wir ein reichh<strong>alt</strong>iges Buffet genießen. Zum Schluss war<br />

Partytime mit Liveauftritt der Gruppen „The Temptations and The<br />

Supremes" angesagt.<br />

Es war eine gelungene Jubiläumsfeier, die wir nicht als letzte um<br />

1:30 Uhr verließen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!